AA

Neue ÖBB-Lehrberufe

Bild: Anlagen- und Betriebstechnik Lehrling mit dem Ausbildner in der Lehrwerkstätte.
Bild: Anlagen- und Betriebstechnik Lehrling mit dem Ausbildner in der Lehrwerkstätte. ©Manfred Bauer
Bilderserie

ÖBB laden zum Infotag in die Lehrwerkstätte Feldkirch ein, vorgestellt werden verschiedenste Lehrberufe.

Feldkirch. Die ÖBB bilden in Österreich derzeit rund 1800 Jugendliche in 22 Lehrberufen aus, neu dazu gekommen sind heuer Verkehrs- und technikorientierte Eisenbahnlehrberufe (Modullehrberufe) wie Lokführer, Fahrdienstleiter, usw. Um sich ein Bild von diesen zahlreichen Ausbildungsmöglichkeiten zu machen, lädt die Lehrwerkstätte Feldkirch (Beim Levner Weiher 4) morgen Freitag, 5. Februar von 16 bis 19 Uhr zu einem Berufsinfotag ein. Der “Ausgezeichnete Lehrbetrieb 2008-2010” bietet so Jugendlichen und deren Eltern Einblick in die aktuelle Lehrlinsausbildung (Schnupperlehre ist möglich). Zum Ausbildungsprogramm meint Gerhard Tschann als Leiter der Lehrwerkstätte: “Unser großes Ziel ist neben ist neben der erstklassigen fachlichen Ausbildung auch Teamgeist und Soziakompetenz zu vermitteln.”

18 Lehrstellen

Derzeit werden in Feldkirch 71 Lehrlinge von fünf Ausbildnern betreut. Im September werden 18 Jugendliche für die Lehrberufe Maschinenbautechnik sowie der Elektrotechnik-Hauptmodul: Anlagen- und Betriebstechnik neu aufgenommen. Infos gibt es unter: www.oebb.at, beim Infotag oder unter der Nummer 0664 821 79 25 (Herr Tschann). Anmeldeschluss ist der 26. Februar 2010.
Informiert wird in der Lehrwerkstätte auch über den Beruf des “Mobilitätsservicekaufmann/-frau” (Fahrkartenschalter/Reisebüro) Unterlagen dafür gibt es unter: www.oebb.at, beim Infotag oder unter der Nummer 0664 617 37 99 (Herr Fink), Anmeldeschluss ist der 26. Februar 2010.