AA

Neue Bahnprojekte: Vorarlberg und Baden-Württemberg intensivieren Zusammenarbeit

Vorarlberg und Baden-Württemberg treiben Bahnverbindungen über die Grenze voran.
Vorarlberg und Baden-Württemberg treiben Bahnverbindungen über die Grenze voran. ©Klaus Hartinger; Canva
Vorarlberg und das benachbarte deutsche Bundesland Baden-Württemberg wollen die Zusammenarbeit im grenzüberschreitenden Bahnverkehr verstärken.

Vorarlbergs Mobilitätslandesrat Daniel Zadra und Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann (beide Grüne) unterzeichneten am Dienstag in Langenargen (D) eine entsprechende Absichtserklärung. Geprüft werden etwa Direktverbindungen von Friedrichshafen nach Vorarlberg oder auch Ski-Züge zwischen Stuttgart, Bregenz und Schruns.

©Verkehrsministerium Baden-Württemberg
©Verkehrsministerium Baden-Württemberg

Planungen für Fahrplan 2027 und Einbindung weiterer Partner

Bereits im September sei eine weitere Besprechung auf Fachebene geplant, in der geklärt werden soll, ob es schon im Fahrplan 2027 solche Direktverbindungen geben könnte. Dazu müssen unter anderem Kapazitätsbedarf und Fuhrparkverfügbarkeit geklärt werden, informierte das Land in einer Aussendung. Weitere Partner in der Bodenseeregion, insbesondere der Freistaat Bayern, sollen in Planungen und Umsetzungen eingebunden werden.

Unterstützung der ÖV Bodenseeraum-Gesellschaft

Baden-Württemberg und Vorarlberg unterstützen die Gesellschaft ÖV Bodenseeraum, in der die wesentlichen Akteure des Öffentlichen Verkehrs um den Bodensee verbunden sind, auch in Bemühungen um Verbesserung bei Tarifstrukturen, Kundenservice, Schieneninfrastruktur und leistungsfähiger Anbindung des Wirtschaftsraums im Schienengüterverkehr. Dazu sollen sich die Länder bei den zuständigen nationalen Behörden und in ihrem eigenen Wirkungsbereich für den notwendigen Ausbau der Eisenbahninfrastruktur stark machen.

©Verkehrsministerium Baden-Württemberg

Langfristige Ziele im grenzüberschreitenden Verkehr

Die Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs ist schon länger Thema: Bereits 2022 bekannten sich die Länder im Rahmen der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK) im Projekt BODANRAIL 2045 zur langfristigen Entwicklung des Schienenpersonenverkehrs. Das Land Vorarlberg hat zudem mit dem Kanton St. Gallen und dem Fürstentum Liechtenstein im Herbst 2022 eine "Absichtserklärung betreffend die Planung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung des grenzüberschreitenden öffentlichen Verkehrs" beschlossen.

(APA)

  • VOL.AT
  • Vorarlberg
  • Neue Bahnprojekte: Vorarlberg und Baden-Württemberg intensivieren Zusammenarbeit