Ursprünglich dachte man bei Amazon über den Bau eines Verteilzentrum in einer Größenordnung zwischen 33.000 bis 50.000 Quadratmeter in Dornbirn nach. Doch dagegen formierte sich schnell Widerstand in der Messestadt. "Hinsichtlich des Projekts in Dornbirn mussten wir uns aus verschiedenen Gründen dazu entscheiden, es nicht weiterzuverfolgen", ließ der Online-Riese wissen.
Amazon kündigte Optimierung an
"Wir haben andere Möglichkeiten gefunden, unser bestehendes Netzwerk zu optimieren, damit Kunden ihre Bestellungen in der Qualität erhalten, die sie von Amazon erwarten", sagte ein Unternehmenssprecher im Mai 2022 zur APA. Eine dieser Möglichkeiten scheint sich jedenfalls auf die sogenannten Amazon Hub Locker, das sind Abholstationen, bezogen zu haben. Amazon baut seinen intelligenten Schließfachservice nämlich auch in Vorarlberg kräftig aus. Die "Hub Locker" scheinen im ganzen Land wie die Pilze aus dem Boden zu schießen. Immer mehr Abholstationen - von Sonntag über Feldkirch bis Bregenz - wurden mittlerweile installiert.
Eine dieser Abholstationen befindet sich in Bregenz bei der OMV Tankstelle und sie hat auch einen Namen. "Tanisha".


Keine zusätzlichen Kosten
Laut Amazon fallen für die Benutzung eines Lockers oder Counters keine zusätzlichen Kosten an. Der Standardversand an eine Selbstbedienungsstation oder einen Counter sind für alle Kunden gratis.

Der Vorteil für die Kunden: Man kann seine Pakete zu einem selbst gewählten Zeitpunkt abholen und man muss dafür nicht extra zur Post fahren. Zudem liegen Pakete nicht mehr unbeaufsichtigt vor dem Hauseingang oder der Wohnung.

Natürlich gibt es auch vereinzelte Einschränkungen für Artikel, die Gewicht- oder Größen-Höchstgrenzen überschreiten oder laut Amazon als Gefahrgut eingestuft werden. Die entsprechenden Informationen dazu finden Sie hier. Kunden wird aber schon während Bestellvorgangs auf Artikel aufmerksam gemacht, die nicht an eine Amazon-Abholstation geliefert werden können, wenn eine Abholstation als Versandadresse ausgewählt wurde.
So funktioniert es
1. Suchen und speichern.
Man kann auf der Amazon Übersichtsseite (siehe oben) nach einem Locker- oder Counter-Standort in seiner Nähe suchen und fügt diesen dann zu seinem Amazon-Adressbuch hinzu.

2. Bezahlung
Man kauft wie gewohnt bei Amazon ein und gibt beim Bezahlen den ausgewählten Locker oder Counter als Lieferadresse an.
3. Abholung
Nachdem man einen Abholcode erhalten hat, geht man zum Locker- oder Counter-Standort und kann sein Paket in Empfang nehmen. Insgesamt hat man ab Zustellung drei Kalendertage dafür Zeit. Das Paket kann auch von jemand anderem abgeholt werden, einfach die E-Mail mit der Lieferbestätigung weiterleiten.



(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.