Neu auf Netflix, Amazon Prime Video & Co.: Die Starts von 9. bis 22. September

Film- und Serienfans aufgepasst: Das sind die Film- und Serienstarts von 29. Juli bis 11. August 2024 bei Netflix, Sky, Amazon Prime Video, Apple TV+ und Paramount+.
NETFLIX
INSEL DER MILLIARDÄRE (Serienstart: 12. SEPTEMBER)
Alles für die Fisch': In der norwegischen Serie "Insel der Milliardäre" geht es um das Gold der Ozeane, was im konkreten Fall der Atlantiklachs ist. Als die Besitzerin eines Fischzuchtunternehmens beschließt, ihren lokalen Konkurrenten zu übernehmen, stößt die "skrupellose Hexe" eine ganze Insel ins Chaos. Denn natürlich will niemand auf das lukrative Geschäft verzichten, weshalb mit allen Mitteln gekämpft wird. Entwickelt haben das Format Anne Bjørnstad und Eilif Skodvin, die schon Erfolge wie "Lilyhammer" verantwortet haben. Kein Wunder, dass auch diesmal ein schwarzhumoriger Ton vorherrscht, der allen "Braunschlag"-Freunden die Freudentränen in die Augen treiben wird.
WHAT'S NEXT: DIE ZUKUNFT MIT BILL GATES (Serienstart: 18. SEPTEMBER)
Klimawandel, globale Krisen, künstliche Intelligenz: Die Herausforderungen, denen sich die Menschheit derzeit gegenübersieht, legen eine rasante Geschwindigkeit vor. Wie aber ihnen begegnen? In der Dokureihe "What's Next: Die Zukunft mit Bill Gates" versucht der Microsoft-Gründer diesen und weiteren Fragen auf den Grund zu gehen. Dabei setzt er sich einerseits mit dem wissenschaftlich Fortschritt auseinander, trifft aber auch auf Leute wie Oscar-Gewinner James Cameron oder Popstar Lady Gaga. Auch die Verschwörungstheorien um seine eigene Person werden adressiert. Heraus kommt eine kurzweilige Denksportaufgabe, die als Einstieg in die Materie funktioniert, aber nur selten weiter in die Tiefe geht.
MONSTER: DIE GESCHICHTE VON LYLE UND ERIK MENENDEZ (Serienstart: 19. SEPTEMBER)
Ryan Murphy und Ian Brennan haben es wieder getan: Die Serienschöpfer bringen mit "Monster: Die Geschichte von Lyle und Erik Menendez" einen wahren Mordfall in die Streamingwelt. Nachdem sie sich bereits an Jeffrey Dahmer ("Dahmer") abgearbeitet haben, geht es diesmal um die Menendez-Brüder, die Ende der 1980er-Jahre in Beverly Hills ihre Eltern ermordet haben. In den neun Episoden steht aber nicht nur die Tat im Fokus, sondern auch die folgende Gerichtsverhandlung, bei der die Familiengeschichte in all ihrer Brutalität ausgerollt wird. Neben Nicholas Alexander Chavez und Cooper Koch in den Titelrollen standen dafür auch Javier Bardem und Chloë Sevigny vor der Kamera.
THE QUEEN OF VILLAINS (Serienstart:19. SEPTEMBER)
Frauen-Wrestling hat für Netflix bereits bei "Glow" bestens funktioniert. Während die US-Serie aber eher eine Entertainmentversion des Kampfsportes im Fokus hatte, geht es bei "The Queen of Villains" deutlich blutiger zur Sache. Die japanische Produktion erzählt die Geschichte der realen Wrestlerin Dump Matsumoto (Yuriyan Retriever), die in den 1980ern als fiese Figur einen wahren Boom ausgelöst hat. Zunächst von vielen im Business belächelt, folgt sie als Underdog unbeirrt ihrem Weg und kann sich letztlich mit ihrem exaltierten Verhalten und der extremen Kampfweise durchsetzen. Nichts für zarte Gemüter.
TWILIGHT OF THE GODS (Serienstart: 19. SEPTEMBER)
Bei Zack Snyder kann es nicht groß genug sein: Der Actionregisseur ("300") legte schon bisher Filme zwischen Bombast, Größenwahn und CGI-Wahnsinn vor, nun ist er Teil des Kreativteams der Animationsserie "Twilight of the Gods", die sich der altnordischen Mythologie annimmt. Inhaltlich also durchaus passend, geht es doch um Tod und Verderben, Verrat und Rache, Liebe und Verlust. Den kantigen Figuren leihen so bekannte Schauspieler wie John Noble, Lauren Cohen oder Peter Stormare im englischen Original ihre Stimmen. Der Winter kann kommen.
DREI TÖCHTER (Filmstart: 20. SEPTEMBER)
Schlimm genug, wenn man den langsamen Tod seines eigenen Vaters mitansehen muss. Aber für die "Drei Töchter" dieses Mannes geht es in der kleinen New Yorker Wohnung, in der er seine letzten Tage verbringt, um deutlich mehr. Katie (Carrie Coon), Christina (Elizabeth Olsen) und Rachel (Natasha Lyonne) haben nämlich schwer damit zu kämpfen, sich gegenseitig und die jeweils eigenen Probleme auszuhalten. Azazel Jacobs erzählt in seinem ruhigen Filmdrama von kleinen Momenten, die Großes bewirken, und dem Weg dreier Schwestern, die auf der Suche zu sich selbst über viele Hürden steigen müssen.
DISNEY+
IN VOGUE - THE 90s (Serienstart: 13. SEPTEMBER)
Ob Victoria Beckham, Kate Moss, Claudia Schiffer oder Mary J. Blige - die "Vogue" hatte sie alle. Wie ein Magazin in den 1990ern weit mehr als nur Mode, sondern auch Musik und Film beeinflusst hat, erzählt die sechsteilige Dokuserie "In Vogue - The 90s". Kein Superstar, der hier nicht seine Erinnerung an jenes Jahrzehnt teilt, in dem so viele Karrieren starteten und teils heute wieder angesagte Trends kreiert wurden. Und natürlich darf sie nicht fehlen: Anna Wintour, Gesicht und Aushängeschild der "Vogue" und prägende Persönlichkeit weit über das Modebusiness hinaus. Mehr Glamour geht also kaum.
AGATHA ALL ALONG (Serienstart: 19. SEPTEMBER)
Noch eine Runde gefällig? Selbst wenn das Marvel-Universum zuletzt einige Kratzer in Form nur mäßig erfolgreicher Kinoableger abbekommen hat, ist noch kein Ende für dessen Expansion in Sicht. Der neuerliche Zuwachs in Form von "Agatha All Along" präsentiert sich aber offenbar etwas erfreulicher, immerhin darf die großartige Kathryn Hahn ihre Rolle der ebenso fiesen wie schlagfertigen Hexe Agatha Harkness aus "WandaVision" wiederbeleben. Das verspricht neben reichlich Grusel auch etliche amüsante Momente, wenn Erzählweisen des Horrorgenres gegen den Strich gebürstet werden. Genau richtig zum Herbstbeginn.
SKY
KLITSCHKO - DER HÄRTESTE KAMPF (Dokustart: 13. SEPTEMBER)
Mit dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine mussten auch sie in eine neue Rolle schlüpfen: Die ehemaligen Schwergewichtsboxer Vitali und Wladimir Klitschko. Vor allem für Vitali hat sich in den vergangenen zweieinhalb Jahren in seinem Amt als Bürgermeister von Kiew viel verändert, wie die britische Dokumentation "Klitschko - Der härteste Kampf" vor Augen führt. Regisseur Kevin MacDonald zeichnet ein umfassendes Porträt der Brüder, ausgehend von ihren sportlichen Erfolgen, und zieht davon ausgehend Verbindungen zu ihren derzeitigen Aufgaben. Dabei ist die Kamera auch in kritischen Situationen nahe an den Protagonisten.
THE PENGUIN (Serienstart: 20. SEPTEMBER)
Schon in "The Batman" war er als Oswald "Oz" Cobblepot kaum wiederzuerkennen: Der irische Hollywoodbeau Colin Farrell hat als Gegenspieler des dunklen Ritters durchaus gute Figur gemacht, was ihm nun mit einer eigenen Serie gedankt wird. Das Spin-Off "The Penguin" setzt dort an, wo der Film aufgehört hat: Carmine Falcone ist tot, und die Unterwelt von Gotham City scheint führerlos. Der perfekte Moment also für die frühere rechte Hand des Mafiabosses, sich in neue Sphären zu katapultieren. Dazu muss er sich aber mit der Falcone-Familie anlegen, was sicherlich nicht ohne Kollateralschäden über die Bühne gehen wird...
AMAZON PRIME VIDEO
UN/DRESSED (Filmstart: 20. SEPTEMBER)
Mit "Un/Dressed" bringt Regisseur Tim Trachte eine dramatisch angelegte Liebesgeschichte zu Prime Video: Jungunternehmerin Elle ist zwischen zwei Männer hin- und hergerissen, die beide eine dunkle Seite und etliche Geheimnisse haben. Während sie also versucht, das Modeunternehmen ihrer Familie in eine neue Zeit zu überführen, bringen sie ihre privaten Verstrickungen immer weiter in die Bredouille, was letztlich das Ende ihrer ganzen Karriere bedeuten könnte.
APPLE TV+
LA MAISON (Serienstart: 20. SEPTEMBER)
Die Firma steht über allem: Für den erfolgreichen Stardesigner Vincent Ledu steht außer Frage, wem er und seine ganze Familie loyal zu dienen haben. Bis zur Besessenheit auf Erfolg gepolt, stolpert er aber eines Tages über ein Video, das sein bisheriges Leben gehörig ins Wanken bringt. Schnell muss der charismatische Mann erkennen, dass ihm keineswegs all seine Gefolgsleute so treu ergeben sind, wie er bisher angenommen hat. Die Modebranche ist eben ein beinhartes Business, all dem schönen Schein zum Trotz.
PARAMOUNT+
NÖTHIN' BUT A GOOD TIME: THE UNCENSORED STORY OF '80s HAIR METAL (Serienstart: 17. SEPTEMBER)
Enge Hosen, schrille Farben, wilde Locken: Der Hair Metal der 1980er hat vor allem optisch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Bands wie Posion, Ratt oder Skid Row waren schon damals ein harter Test für den guten Geschmack aller Metalfans, umso mehr, wenn man die Szene aus heutiger Perspektive betrachtet. Allen voran ging es aber um Spaß und eine gute Zeit, wie nun "Jackass"-Regisseur Jeff Tremaine untermauert. Passend also, wenn seine dreiteilige Doku über diese zweifelhafte Musikrichtung "Nöthin' But A Good Time" heißt. Reinschauen und reinhören auf eigene Gefahr.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.