Neu auf Netflix, Amazon Prime Video & Co.: Die Starts von 21. April bis 4. Mai

Film- und Serienfans aufgepasst: Das sind die Film- und Serienstarts von 21. April bis 4. Mai 2025 bei Netflix, Amazon Prime Video, Apple TV+ und Paramount+.
NETFLIX
HAVOC (Filmstart: 25. APRIL)
Hier ist der Titel Programm: Im Thriller "Havoc" von Gareth Evans muss sich Tom Hardy als zerknautschter Polizist mit dem Herz am rechten Fleck durch eine vor Korruption triefende Stadt kämpfen. Die Sache ins Rollen bringt ein schief gelaufener Drogendeal, durch den der Sohn eines Politikers ins Fadenkreuz einer Mafiabande gerät. Es folgt, was folgen muss: rasante Verfolgungsjagden und wilde Schießereien. Neben Hardy sind in diesem Genrevehikel auch Timothy Olyphant sowie Oscar-Preisträger Forest Whitaker zu erleben.
CHEF'S TABLE: LEGENDS (Dokustart: 28. APRIL)
Seit zehn Jahren entführt die von David Gelb konzipierte Seire "Chef's Table" in die Küchen der größten Köche der Welt. Das Jubiläum nimmt man nun für eine besondere Staffel zum Anlass: In den vier Folgen von "Legends" werden Jamie Oliver, José Andrés, Alice Waters und Thomas Keller in den Fokus gerückt, "die die Art zu essen weltweit veränderten", wie es in der Ankündigung heißt. Gleichermaßen Hommage an diese Starköche wie Blick hinter die Kulissen, machen die Episoden in jedem Fall Lust auf das nächste Menü, das man sich vielleicht in Anlehnung an den ein oder anderen Tipp zubereiten könnte.
ETERNAUTA (Serienstart: 30. APRIL)
Die argentinisch-amerikanische Serie "Eternauta" wartet mit einer dystopischen Ausgangslage auf: In einer Sommernacht fällt über Buenos Aires Schnee - doch ist die ungewöhnliche weiße Pracht kein Grund zur Freude. Denn wer damit in Berührung kommt, stirbt sofort. Es entspinnt sich ein beinharter Überlebenskampf, denn der tödliche Schnee ist nur die erste Vorhut eines außerirdischen Angriffs. Der Menschheit bleibt somit nichts anderes übrig, als sich zusammenzuschließen und gemeinsam gegen die Bedrohung anzukämpfen. Basierend auf dem Sci-Fi-Comic "Der Eternaut" von Héctor G. Oesterheld und Francisco Solano Lopez, der 1957 erstmals veröffentlicht wurde.
EXTERRITORIAL (Filmstart: 30. APRIL)
Es ist ein Albtraum, den die ehemalige Soldatin Sara in "Exterritorial" durchmachen muss: Sie besucht mit ihrem kleinen Sohn das US-Konsulat in Frankfurt, als der Bub plötzlich verschwindet. Verständlich, dass die Mutter völlig aufgelöst ist und sich Hilfe erwartet. Doch die Angestellten vor Ort reagieren abweisend. Mehr noch: Sie geben an, den Buben nie gesehen zu haben. Verzweifelt setzt Sara alles daran, der Wahrheit auf die Spur zu kommen. Dafür dringt sie immer tiefer in das Konsulat vor, denn eines ist klar: Sollte die das Gebäude verlassen, wird sie es wohl nie wieder betreten können und ihr Kind nicht mehr finden.
ASTERIX & OBELIX - DER KAMPF DER HÄUPTLINGE (Serienstart: 30. APRIL)
Die Endung mit "ix" passt schon mal: Netflix hat sich die Dienste der wohl berühmtesten Gallier gesichert und bringt mit "Asterix & Obelix" ein neues Animationsabenteuer um die streitlustige Sippe auf die Bildschirme. In fünf Folgen wird der Band "Der Kampf der Häuptlinge" adaptiert. Wie so oft steht dabei ein Angriff der Römer auf das kleine Dörfchen an, wobei sie den Druiden Miraculix ausschalten wollen, um den Nachschub an Zaubertrank einzudämmen. Klar, dass das nicht ohne die eine oder andere Prügelei ablaufen wird. Inszeniert haben die computeranimierten Gallier, die stilistisch nah an der Comicvorlage orientiert sind, Alain Chabat und Fabrice Joubert.
THE FOUR SEASONS (Serienstart: 1. MAI)
Drei befreundete Paare machen seit Jahren gemeinsam Urlaub. Doch die vermeintliche Idylle ist trügerisch, denn eine Partnerschaft steht vor dem Aus. Das hat naturgemäß auch Auswirkungen auf die ganze Gruppe, selbst wenn das nicht sofort jeder und jede wahrhaben will. In "The Four Seasons" wird der gleichnamige Film von Alan Alda aus dem Jahr 1981 ins Heute überführt. Über ein Jahr hinweg darf man den Pärchen dabei zusehen, wie Veränderungen aufgenommen werden und sich Dynamiken verschieben. In den Hauptrollen sind u.a. Steve Carell, Colman Domingo und Tina Fey zu erleben.
DISNEY+
STAR WARS: ANDOR (Serienstart: 23. APRIL)
Disney baut weiter eifrig am "Star Wars"-Universum, wofür auch gerne Prequels zum Prequel gezimmert werden. Im Fall der Serie "Andor", die die Vorgeschichte zu "Rogue One: A Star Wars Story" erzählt, der wiederum von zentralen Ereignissen für den ursprünglich allerersten "Star Wars"-Film" von 1977 handelt, kann das Vorhaben als geglückt angesehen werden, immerhin zeigten sich Fans wie Kritiker gleichermaßen angetan. Die zwölf Episoden von Staffel 2 sind nun das große Finale, die den Weg der Titelfigur Cassian Andor zum Rebellenhelden nachzeichnen.
DELI BOYS (Serienstart: 25. APRIL)
Und da glaubt man, seine Familie zu kennen: In der schwarzhumorigen Serie "Deli Boys" müssen die Brüder Raj und Mir Dar erfahren, dass ihr Vater sein Vermögen keineswegs nur mit einer Reihe von Gastronomiebetrieben gemacht hat. Als der Unternehmer stirbt, liegt es nämlich an ihnen, sein Erbe fortzuführen - und das hat mehr mit illegalen Geschäften denn schmackhaften Snacks zu tun. So dauert es nicht lange, bis zum ersten Mal das Blut spritzt und sich zwei kreischende Typen zu fragen beginnen, ob es das wirklich alles wert ist...
AMAZON PRIME VIDEO
ÉTOILE (Serienstart: 24. APRIL)
Amy Sherman-Palladino ist zurück: Die Schöpferin von Erfolgsserien wie "Gilmore Girls" oder "Marvelous Mrs. Maisel" wagt sich mit "Étoile" in die Welt des Spitzentanz vor. Luke Kirby und Charlotte Gainsbourg schlüpfen in die Rollen zweier Ballettleiter, deren Kompanien ihre besten Tage offenbar bereits hinter sich haben. Wie aber den ehemals untadeligen Ruf wieder herstellen? Kurzerhand werden zwischen New York und Paris die größten Stars getauscht, um Schwung in die Sache zu bringen. Wie man Sherman-Palladino kennt, wird hier nicht nur auf Zehenspitzen balanciert, sondern auch mit spitzer Zunge hantiert.
NUR NOCH EIN KLEINER GEFALLEN (Filmstart: 1. MAI)
Komödienspezialist Paul Feig lässt Blake Lively und Anna Kendrick aufeinander los: Die ehemals besten Freundinnen haben sich entfremdet, doch führt eine luxuriöse Hochzeit auf Capri die zwei wieder zusammen. Der schöne Schein trügt aber, denn schon bald gibt es einen Todesfall zu betrauern und wird aus der vermeintlich romantischen Zeremonie ein durchtriebener Kriminalfall, der alte Geheimnisse ans Licht bringt. Fortsetzung zur 2018er-Thrillerkomödie "Nur ein kleiner Gefallen".
APPLE TV+
CARÊME (Serienstart: 30. APRIL)
Kochen kann ein höllisches Geschäft sein. Das weiß man nicht erst seit diverser Kochsendungen oder dem US-Hit "The Bear". Mit Marie-Antoine Carême erhält nun einer der ersten Starköche der Welt seine eigene Serie. In der simpel "Carême" betitelten Produktion begegnen wir dem kulinarischen Tausendsassa im Paris des frühen 19. Jahrhunderts, wo er nicht nur etliche Gaumen verführt, sondern auch die Damenschaft zum Schmelzen bringt. Ein bisschen Drama und Thrill haben schließlich noch keinem fiktionalisierten Historienepos geschadet. Basierend auf der Biografie "Cooking for Kings: The Life of the First Celebrity Chef Antonin Careme" von Schauspieler und Historiker Ian Kelly.
PARAMOUNT+
PARALLEL ME (Serienstart: 26. APRIL)
Die zielstrebige Toni (Malaya Stern Takeda) jettet als erfolgreiche Change-Managerin um die Welt und hilft Unternehmen, ihre Übergangsprozesse zu gestalten. Doch ein unpassender Kommentar zu einem unpassenden Zeitpunkt zerstört eines Tages ihre so sorgsam aufgebaute Karriere. Zurück in Berlin, ist die junge Frau am Boden zerstört - bis am Silvesterabend "Viertelgöttin" Ariadne (Maria Schrader) in ihr Leben tritt und ihr einen magischen Schal überreicht. Zieht sie an dessen Fäden, so tun sich Paralleluniversen auf, in denen Toni alternative Versionen ihres Leben entdeckt. Eine Chance zum Neubeginn? Wohl eher Hunderte, und keine davon kommt ohne Haken daher...
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.