"Nenzing grüßt mehr "

In Nenzing sind Menschen rund 6.300 Menschen aus über 40 Nationen zuhause. Dem entsprechend vielfältig sind auch die Sprachen, die in den jeweiligen Familien gesprochen werden. Um insbesondere Kindern die sprachliche Vielfalt aufzuzeigen und allen möglichst gleiche Chancen zum Schuleintritt bieten zu können, wurde schon vor Jahren das Projekt “Nenzing spricht mehr” ins Leben gerufen. Österreichweit gilt diese Form der sprachlichen Frühförderung als Vorzeigemodell – in der täglichen Praxis hat sich das Modell bestens bewährt. Jetzt kommt ein weiteres Projekt hinzu – “Nenzing grüßt mehr”.
“Der freundliche Gruß ist zu Beginn jeder Kommunikation, er zeigt die Wertschätzung gegenüber den Mitbürgern, stärkt die Verbundenheit mit den hier lebenden Menschen und macht uns gleichzeitig offen für neue Begegnungen”, erläutert Bürgermeister Florian Kasseroler die Überlegungen hinter dem Projekt. Mit verschiedensten Veranstaltungen und Aktionen, die derzeit in Ausarbeitung sind, soll die Tradition des Grüßens im Ort aufgegriffen und gelebt werden. “Wir wollen Nenzing als eine weltoffene, freundliche Grußgemeinde etablieren, in der die Menschen, die hier leben, über einen Gruß Kontakt zueinander aufnehmen, sich damit ihre gegenseitige Achtung bekunden und einen wertschätzenden Umgang miteinander pflegen. Der Kern des Projektes ist, dass sich jede Nenzingerin, jeder Nenzinger hier verankert fühlen kann und sich als möglichst verbunden mit anderen Menschen erlebt”, erläutert Kasseroler, der für seine Bemühungen für ein gemeinsames Europa heuer übrigens zum EU-Vizebürgermeister ernannt wurde. Grüße von Nenzingern in aller Welt sind auf www.nenzingistmehr.eu nachzuhören, dort finden sich auch Details zum Projekt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.