Neapel: Rekordschäden wegen Müllkrise
“Die Hotels sind leer, ausländische Touristen haben massiv ihren Urlaub in der Gegend abgesagt. Auch mehrere nationale und internationale Kongresse, die in den nächsten Wochen geplant waren, sind gestrichen worden”, kommentierte der Vizepräsident des Tourismusverbands Federturismo Campania, Cesare Falchero.
Die Müllkrise habe verheerende Auswirkungen auf das Image international bekannter Urlaubsorte wie Ischia und Sorrento. “Die Buchungen für den Frühling liegen lahm, für die nächsten Monate haben wir praktisch keine Reservierungen”, klagte Falchero. Über 10.000 Arbeitsplätze seien gefährdet. “Die Hotels können ohne Kunden nicht offen halten”, sagte Falchero.
Die Schäden für die Tourismusindustrie wegen des internationalen Eklats werden auf 70 Millionen Euro geschätzt. Die Branche will von Lokalbehörden Schadenersatz verlangen. Sie überlegt eine Entschädigungsforderung von mindestens 15 Millionen Euro. Befürchtet wird, dass die Müllkrise negative Auswirkungen für die Tourismusindustrie des ganzen Landes haben könnte.
Kampanien generiert mit dem Tourismus einen Umsatz von 4,5 Milliarden Euro. Die Branche beschäftigt 150.000 Personen. Jährlich besuchen 4,6 Millionen Touristen die Region. Über 2,8 Millionen Menschen besichtigen die archäologischen Ausgrabungen von Pompeji, nördlich von Neapel.
Die Region Kampanien greift zur Gegenwehr. Sie überlegt, die Tourismusbranche mit 50 Millionen Euro zu unterstützen, die in den kommenden drei Jahren gewährt werden sollen. Das Geld soll vor allem von EU-Fonds stammen. Geplant sind massive Werbekampagnen im Ausland, um die Schönheit der Region zu bewerben.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.