Niedriger Energiebedarf, starke Signalausbreitung, geringe Kosten
Das Internet der Dinge (IoT) ist eine der wichtigsten Entwicklungen der heutigen Zeit. Analysten erwarten, dass es bis 2023 rund drei Milliarden Verbindungen mittels NB-IoT geben wird. Die geringen Modulkosten – gepaart mit einer äußerst starken Signalausbreitung – machen NB-IoT sehr attraktiv und ermöglichen den Einsatz bei Lösungen, die bislang nicht realisierbar waren. Abgerundet wird diese Technologie durch einen äußerst niedrigen Energiebedarf, der die Datenübertragung ohne Batteriewechsel und externe Stromversorgung über Jahre sicherstellt. Kurz: NB-IoT verfügt über das Potenzial, das Internet der Dinge nachhaltig voranzutreiben. Mit der erfolgten Standardisierung wurde der Grundstein dafür gelegt.
Sie interessieren sich für die zukunftsweisende NB-IoT-Technologie? Die Experten von T-Mobile helfen Ihnen gerne weiter! https://business.t-mobile.at/m2m.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.