Ob jedoch ein GPS-Gerät unbedingt benötigt wird und wenn ja, auf was Sie dabei achten müssen, erfahren Sie hier.
Von der App bis hin zum GPS-Gerät
Früher wurde unterwegs ganz einfach die Landkarte gezückt, wenn man sich des Weges nicht mehr ganz so sicher war. Das ist auch durchaus heute noch der Fall, aber durch die technische Entwicklung bieten Apps auf Smartphones und vor allem Navigationsgeräte eine echte Alternative. Jeder, der ein Smartphone besitzt bzw. eine GPS-Funktion, kann sich problemlos bestimmte Apps wie zum Beispiel Outdooractive auf das Handy laden und diese beim Wandern verwenden. Man kann dann auf der digitalen Karte sehen, wo man sich gerade befindet und bekommt Koordinaten geliefert. Auch bieten solche Apps Tourenvorschläge und Wanderrouten an. Jedoch kann man dieses zum Beispiel nicht mit einem Navigationsgerät eines Autos vergleichen bzw. dessen Zielführung. Zu beachten ist hierbei noch, dass die Karten auch offline genutzt werden können.
Vorteile der GPS-Geräte
Navigationsgeräte mit GPS sind speziell für den Einsatz im Gelände entwickelt worden. Im Verhältnis zu einer App sind diese Geräte natürlich auch teurer. Diese Geräte sind jedoch auch robuster wie ein Smartphone und verschlingen in der Regel auch weniger Energie bzw. Akku. Neben den bekannten Funktionen wie zum Beispiel die Kartenfunktion enthalten solche Geräte auch Dinge wie Sonnen- oder Mondkalender, Flächenberechnungen oder eine Gezeitentabelle. Wichtig ist dabei immer, dass diese Geräte nicht zu schwer sind und über einen Wechselakku verfügen und für die jeweiligen Einsatzgebiete auch die richtigen Karten vorhanden sind. Sollte man dann mit so einem Gerät unterwegs sein, ist es wichtig, sich vorher mit den Funktionen zu beschäftigen, um keine bösen Überraschungen zu erleben.
GPS-Gerät: Must-Have oder Spielerei
Wenn Sie wieder einmal eine Wanderung in den Bergen vor sich haben sollten, kann ein GPS-Gerät bzw. eine App durchaus hilfreich sein. Ein Navigationsgerät mit GPS kostet Sie in der Anschaffung ab 100EUR, Apps bekommt man natürlich wesentlich günstiger, jedoch auch mit weniger Ausstattung. Vor allem für bestimmte weitere Komponenten wie zum Beispiel einem Mondkalender kann dies durchaus interessant sein. Jedoch gilt auch hier immer, sich vor Antritt der Wanderung über die Route zu informieren und sich nicht nur auf die technische Unterstützung zu verlassen. Auch sollten Sie immer eine Landkarte über die jeweilige Route mit sich führen, wenn einmal der Akku der Geräte versagt. Wenn Sie mit dieser Technik noch nicht vertraut sind, genügt auch eine einfache Karte im Rucksack. Denn auch ohne GPS-Gerät lässt sich die Natur wunderbar erkunden.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.