Die Marktgemeinde Rankweil startet im Rahmen des Landesprogrammes “Naturvielfalt in der Gemeinde” ein Pilotprojekt mit heimischen Ansaaten und Pflanzungen auf Verkehrsinseln und Mittelstreifen.
Landesrat Erich Schwärzler zeigt sich erfreut über die hohe Bereitschaft der Fachleute in den Gemeinden zur Weiterbildung. “Die Schaffung und Pflege von öffentlichen Grünflächen ist eine wichtige Aufgabe insbesondere in den dicht bewohnten und verkehrsreichen Ballungsgebieten, wo die Bodenversiegelung weit vorangeschritten ist. Grüne Inseln und Naturvielfalt gehören dazu, um die Gemeinde als attraktiven Lebensraum zu gestalten”, so Landesrat Schwärzler.
Durch naturnahe Ansaaten und Initialbepflanzungen können im öffentlichen Grün ein vielfältiger Lebensraum und Futterpflanzen für Schmetterlinge, Honig- und Wildbienen, Vögel und viele andere heimische Tierarten geschaffen werden. Der Kurs wird im September fortgesetzt, gemeinsam mit Kursleiter Witt werden dann erste Pflegemaßnahmen getätigt.
(VLK)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.