Durch Kiesabbau entstanden in den Altenen Rüttenen und im Gebiet von Paspels große stehende Wasserflächen, die nicht nur als Badeseen (Riviera von Rankweil), sondern auch als vielfältige Naturerlebnisräume große Bedeutung erlangt haben. Die meisten Besucher dieser Führung waren sicher schon einmal mit dem Fahrrad in diesem Gebiet unterwegs. Jetzt aber war es durch diese Führung mit den beiden Naturspezialisten möglich, durch diesen wald- und wasserreichen Biotopverbund zu wandern und verschiedene heimische Vogelarten zu beobachten bzw. zu hören. Der zum Vogel des Jahres 2009 auserkorene Eisvogel konnte leider nicht entdeckt werden.
Im ersten Vorarlberger Schul- und Lehrbiotop der Rheticus-Gesellschaft wurden in den letzten Jahren verschiedene Ergänzungen bzw. Verbesserungen, insbesondere Flachwasserteiche, zur Lebensraumaufwertung der Amphibien und Reptilien vorgenommen. Herbert Wust gab bei dieser Führung den Teilnehmern neue Einblicke und Erkenntnisse in das Jahresgeschehen dieses wertvollen Naturdenkmals mit einer einzigartigen Fauna. Besonders bestaunt wurden dann die gefundenen Gelbbauchunken.
Nächster Termin für Naturjuwele entdecken ist am Samstag, 9. Mai von 14:45 bis ca 17 Uhr
Treffpunkt bei der neuen Spiersbachmündung am Illspitz.
Thema: Der Spiersbach Neues Zuhause für Forelle und Libelle
Referentinnen sind Mag. Ingrid Loacker und Mag. Agnes Steininger, beide Biologinnen und Erlebnispädagoginnen.
Bericht Helmut Köck.