AA

Naturjuwel Rotenberg präsentiert

LR Erich Schwärzler verlieh die Urkunden an die Rotenberg-Guides.
LR Erich Schwärzler verlieh die Urkunden an die Rotenberg-Guides. ©ME
Bilder von der Eröffnung RotenbergWALD

LIngenau. Scharen von Naturliebhabern und Wanderern trafen sich bei Kaiserwetter zur Eröffnung des Projekts “RotenbergWALD” in Lingenau. Zwanzig Stationen am Weg, dazwischen ein Waldzimmer, ein Hochmoor und schließlich eine Arena aus Nagelfluh laden zum Erfahren, Erleben und Begreifen der Landschaft entlang eines Rundweges ein. Bürgermeisterin Annette Sohler bedankte sich bei den Waldbesitzern sowie den Mitgliedern des LIngenauer Naturschutzteams, das – begleitet von Landschaftsplanerin Maria Anna Moosbrugger – das Projekt “RotenbergWALD” entwickelt hatte.
Guides
LR Erich Schwärzler verlieh die Urkunden an die elf frischgebackenen Rotenberg-Guides Max und Waltraud Giselbrecht, Altbürgermeister Peter Bereuter, Ingrid Krimmer, Helmut Meusburger, Gabi Österle, Egon Schelling, Luise Meusburger, Marianne Ritter, Sieglinde Winder und Josef Schwarz. “Die Pfade am Rotenberg sind nicht nur Naturjuwele sondern gleichzeitig auch Seelenschutzgebiet”, erläuterte LR Schwärzler. Mit einem gelungenen Sketch überraschten Waldaufseher Egon Schelling und Landschaftsplanerin Maria Anna Moosbrugger. Gabi Österle präsentierte das von ihr konzipierte Waldbuch. Naturcollagen, Zeichnungen und Waldgeister aus Naturmaterialien von Lingenauer Volksschülern und Kindergartenkindern sorgten entlang des Weges für kreative Abwechslung.
Naturgenuss
Den Naturgenuss mit allen Sinnen genossen auch die Bürgermeister Konrad Schwarz (Hittisau), Arnold Hirschbühl (Krumbach) und Georg Moosbrugger (Langenegg), GR Josef Herburger, die Forstexperten Peter Feuersinger und Raphael Fetz, Ralf Eberhard (Naturpark Nagelfluh), Volksschuldirektorin Brigitte Wolf und Michael Moosbrugger (KäseStrasse). Auch Gesundheitsexperte Hans Hammerer, Hermann Nenning (Zimmerei Nenning), Staatsanwalt Karl Wild und Ökonomierätin Martha Niederacher erfreuten sich am Naturjuwel Rotenberg. Für musikalische Eindrücke sorgten die Jungmusik Lingenau unter der Leitung von Andreas Faißt sowie Alphornbläser Christian Natter. ME

  • VOL.AT
  • Lingenau
  • Naturjuwel Rotenberg präsentiert