Im Beisein der Regierungschefs beider Länder, Ivo Sanader und Sali Berisha, wurden in der Früh deren Nationalflaggen gehisst. Die beiden Balkan-Staaten waren dem Nordatlantischen Verteidigungsbündnis bereits am 1. April offiziell beigetreten und beim Jubiläums-Gipfel der NATO-Staats- und Regierungschefs am Samstag in Straßburg als Neu-Mitglieder gewürdigt worden.
Zwölf Länder hatten den Militärpakt 1949 in Washington gegründet. Mit Albanien und Kroatien umfasst die NATO heute 28 Mitgliedstaaten. Der Beitritt habe eine “enorme Bedeutung”, sagte NATO-Generalsekretär Jaap de Hoop Scheffer. Er zeige, dass im modernen Europa die geografische Lage nicht mehr über das Schicksal eines Landes entscheide. Im Gegensatz zu den differierenden Meinungen über die Aspiranten Georgien und Ukraine gab es für die Aufnahme Kroatiens und Albaniens kaum Widerstände der NATO-Mitglieder.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.