Nationalbibliothek eröffnet "Web@rchiv Österreich"
Für die Nationalbibliothek gehören die im World Wide Web publizierten Inhalte ebenso zum nationalen Kulturgut eines Landes wie Printmedien. Durch eine im Vorjahr verabschiedete Mediengesetznovelle ist die ÖNB dazu berechtigt, österreichische Webseiten zu sammeln, zu archivieren und den Benützern der Bibliothek zugänglich zu machen. Nachdem im Herbst mit der Archivierung gestartet wurde, “konnten wir mittlerweile bereits 360 Mio. Dateien im Gesamtumfang von 5 Terabyte sammeln”, erklärte ÖNB-Direktorin Johanna Rachinger.
Im Rahmen der Archivierung werden Webseiten mit so genannten Webcrawlern automatisiert gesammelt. So wird regelmäßig die gesamte “.at”-Domain gespeichert, darüber hinaus werden Seiten mit Österreich-Bezug, Webseiten zu speziellen Themenbereichen wie Politik, Kultur, Medien, Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung sowie Online-Inhalte zu speziellen Anlässen und Großereignissen (z.B. Wahlen) archiviert. Gesucht werden kann nach Internet-Adressen, nicht aber Volltext.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.