AA

Nashorn-Bande: Ein Dieb von deutscher Polizei gefasst

So verstümmelt blieb der Nashorn-Kopf in Offenburg zurück
So verstümmelt blieb der Nashorn-Kopf in Offenburg zurück ©dpa/Patrick Seeger
Einen Erfolg könnte die deutsche Polizei in Zusammenhang mit den Nashorn-Dieben verbuchen: Ein Brite wurde festgenommen, der an der Tat im Offenburger Museum beteiligt gewesen sein soll. Ob dieser mit den Diebstählen in Österreich zu tun gehabt hat, ist derzeit Gegenstand von Ermittlungen.
Wien: Museum schützt Nashörner
Vier Festnahmen in Deutschland
Nashorn-Diebe in Offenburg
Der zweite Raub in Wien 5
Der erste Raub in Wien 5
Rhino-Raub im Dorotheum

Die Polizei ist Deutschland hat nach dem Diebstahl von Rhinozeros-Hörnern aus einem Offenburger Museum im Februar  einen Tatverdächtigen festgenommen. Der Brite sitze in Untersuchungshaft, zu den Vorwürfen habe er sich bisher nicht geäußert, sagte am Donnerstag ein Polizeisprecher in Offenburg. Mehrere Täter hatten Mitte Februar aus dem Offenburger Museum die Hörner eines Nashorn-Plastinats abgeschlagen und mitgenommen. Der Handel mit den Rhinozeros-Hörnern gilt vor allem in Ostasien als äußerst lukrativ.

Nashorn-Diebstähle in Europa häufen sich

Laut Polizei war der Verdächtige mit zwei Begleitern bereits Ende Februar bei einer Polizeikontrolle in München aufgefallen. Weil das Trio in einem in Großbritannien gestohlenen Auto unterwegs gewesen sei, hätten die Beamten die drei Männer zunächst in Auslieferungshaft genommen, teilte die Polizei weiter mit. Den bayerischen Polizisten sei dabei die Ähnlichkeit der drei Briten mit Phantombildern der Offenburger Nashorn-Diebe aufgefallen.

Weitere Ermittlungen hätten den Verdacht erhärtet, dass es sich zumindest bei einem der drei um ein Mitglied der Bande handelt, die die Hörner des Offenburger Nashorn-Plastinats gestohlen hatte, sagte der Polizeisprecher. Die beiden anderen Männer säßen weiter in Auslieferungshaft, die Ermittlungen dauerten auch gegen sie an.

Die Tat in Offenburg reihte sich in eine Serie von Rhinozeros-Horn-Diebstählen in Europa ein – darunter auch in Österreich. Zweimal hat die sogenannte Nashorn-Bande einen Wiener Tierpräparator überfallen. Nach einem geglückten Coup im November 2011 kamen die Diebe im Februar erneut in das Geschäft in Margareten. Der Sohn des Inhabers konnte jedoch den flüchtenden Tätern drei Hörner abjagen. Im November 2011 wurde eine Nashorn-Trophäe aus dem Wiener Dorotheum entwendet. Die beiden Täter wollten dort eigentlich zwei Hörner stehlen, verloren eines jedoch auf der Flucht. Einen Tag später schlugen Horndiebe das erste Mal bei dem Tierpräparator zu.

Zusammenhang mit österreichischen Nashorn-Dieben noch nicht klar

Ob die drei in Deutschland verhafteten Männer auch an den Diebstählen in Österreich beteiligt waren, schien am Donnerstag weiter unklar. Man sei von den deutschen Kollegen noch nicht informiert worden, es gebe keine neuen Hinweise, sagte die Wiener Polizeisprecherin Regina Steyrer zur APA. Nashorn-Hörner sind vor allem in Ostasien sehr begehrt: Laut der Umweltschutzorganisation WWF werden beispielsweise in Vietnam für 100 Gramm aus Rhino-Horn gemahlenes Pulver  bis zu 2.000 Euro gezahlt. Das Nahorn-Pulver gilt dort als Potenz- und Heilmittel.

  • VOL.AT
  • Welt
  • Nashorn-Bande: Ein Dieb von deutscher Polizei gefasst