Narrenturm in Nöten
Das Alte AKH ist seit seiner Generalsanierung ein Juwel der Stadt – und Vorzeige-Campus für die Universität Wien. Hier gibt es Einkaufsmöglichkeiten, Lokale, Kinderspielplätze und Entspannung im Grünen, hier gibt es für jeden etwas.
Nur: beim Polieren des Juwels wurde eine Ecke vergessen. Trotz internationalen Renommées bleibt der rätselhafteste und geheimnisumwittertste Teil des Komplexes ein chronisch unterfinanziertes Stiefkind im Alten AKH.
Bei Stadterneuerungskonzepten muss sich das “pathologisch-anatomische Bundesmuseum” stets hinten anstellen. Für “Grausliches” wie weltweit einmalige Präperate von inneren Organen und sogar Embryonen gibt es kein Geld und keine politische Aufmerksamkeit.
Dabei könnte der Narrenturm Geschichten erzählen… und das tut er auch. Sommer für Sommer öffnet hier der “Tower of Power” seine Türen für ein abwechslungsreiches Veranstaltungs-Programm.
Mitten ins Herz soll den Betrachter nun auch eine Sonderausstellung samt mit dem Thema verbundener Vortragsreihe treffen. “Herzblut” heißt sie, zu sehen von 31.8. 5.9. 2007 im Narrenturm / Pathologisch-anatomischen Bundesmuseum.
Gezeigt werden Acrylbilder von P. A. Linhart, die volkstümliche Sammlung von Dr.Trenkler und natürlich Präparate des Pathologisch-anatomischen Bundesmuseums.
Besichtigungsmöglichkeiten der Ausstellung nach der Eröffnung am 30. August um 20.00 Uhr:
Freitag, 31. August 2007 von 8.00 bis 12.00 Uhr
Samstag, 1. September 2007 von 10.00 bis 13.00 Uhr
Montag, 3. September 2007 von 17.00 bis 19.00 Uhr
Dienstag, 4. September 2007 von 12.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch, 5. September 2007 von 12.00 bis 18.00 Uhr
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.