AA

Nächtlicher Harndrang: Was ist noch normal?

Nächtlicher Harndrang: Ursachen und Lösungen
Nächtlicher Harndrang: Ursachen und Lösungen ©Giorgio Trovato/Unsplash
Bis zu zweimal pro Nacht aufzuwachen, um die Blase zu entleeren, gilt als normal. Häufigeres nächtliches Wasserlassen kann jedoch auf gesundheitliche Probleme hinweisen und sollte ärztlich abgeklärt werden.

Was ist Nykturie?

Nykturie bezeichnet den Zustand, bei dem eine Person während der Nacht mehrmals aufwacht, um Wasser zu lassen. Laut der Urologin Professor Dr. Daniela Schultz-Lampel, Direktorin des Kontinenzzentrums Südwest am Klinikum Schwarzwald-Baar, ist es normal, bis zu zweimal pro Nacht aufzustehen, um die Blase zu entleeren. Häufigeres nächtliches Wasserlassen kann jedoch auf gesundheitliche Probleme hinweisen und sollte ärztlich abgeklärt werden.

Ursachen für häufiges nächtliches Wasserlassen

Mehrfaches nächtliches Wasserlassen kann verschiedene Ursachen haben. Neben einer überaktiven Blase oder einer vergrößerten Prostata bei Männern können auch Schlafstörungen, bestimmte Medikamente oder Erkrankungen wie Diabetes oder Herzinsuffizienz eine Rolle spielen. In einigen Fällen ist der nächtliche Harndrang nicht auf eine volle Blase zurückzuführen, sondern auf eine schlechte Schlafqualität, die dazu führt, dass man aufwacht und aus Gewohnheit zur Toilette geht.

Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Wenn das nächtliche Wasserlassen regelmäßig mehr als zweimal pro Nacht auftritt oder von weiteren Symptomen wie Schmerzen, Brennen oder Blut im Urin begleitet wird, ist eine ärztliche Abklärung ratsam. Die erste Anlaufstelle ist die Hausarztpraxis. Zur Vorbereitung auf das Arztgespräch kann das Führen eines Miktionstagebuchs hilfreich sein. Darin werden über mindestens zwei Tage hinweg die Trinkmenge und die Häufigkeit der Toilettengänge notiert, um mögliche Auffälligkeiten zu erkennen.

Was ist Nykturie?
Nykturie bezeichnet das mehrfache nächtliche Aufwachen zum Wasserlassen.

Wie oft ist nächtliches Wasserlassen normal?
Bis zu zweimal pro Nacht gilt als normal. Häufigeres Wasserlassen sollte ärztlich abgeklärt werden.

Welche Ursachen kann häufiger nächtlicher Harndrang haben?
Mögliche Ursachen sind eine überaktive Blase, vergrößerte Prostata, Schlafstörungen, bestimmte Medikamente oder Erkrankungen wie Diabetes.

Was ist ein Miktionstagebuch?
Ein Miktionstagebuch ist eine Aufzeichnung der Trinkmenge und Toilettengänge über mindestens zwei Tage, um Muster zu erkennen.

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?
Wenn nächtliches Wasserlassen regelmäßig mehr als zweimal pro Nacht auftritt oder von weiteren Symptomen begleitet wird, sollte ein Arzt konsultiert werden.
:contentReference[oaicite:185]{index=185}

  • VOL.AT
  • Welt
  • Nächtlicher Harndrang: Was ist noch normal?