AA

Nächtigungsplus

JHV Tourismusverein Braz 2013
JHV Tourismusverein Braz 2013 ©Doris Burtscher
Der Tourismusverein Braz bleibt bei der Destination Alpenregion Bludenz.   Braz. (dob) Obmann Raimund Bertsch berichtete in der kürzlich stattgefundene Jahreshauptversammlung über das vergangene Vereinsjahr.
JHV Tourismusverein Braz 2013

In seinen Ausführungen betonte er die sehr gute Zusammenarbeit mit der Destination Alpenregion Bludenz und bedankte sich bei Geschäftsführerin Kerstin Biedermann. Ein möglicher Zusammenschluss mit dem Arlberg, der von den Gemeinden Innerbraz und Dalaas zur Untersuchung in Auftrag gegeben wurde, wurde nach eingehenden Diskussionen seitens des Arlberg abgelehnt. Der Tourismusverein Braz umfasst im Moment 43 Mitglieder. Das Nächtigungsplus von 8,2 Prozent resultiert zum Großteil aus der Hotelerie und den Campingangeboten im Dorf. „Die Privatvermietung erfährt leider einen stetigen Rückgang“, bedauert Raimund Bertsch. Mit der Erhaltung der Brazer Infrastruktur (Wanderwege, Loipe, Rodelbahn und Schwimmbad) erklärt sich der Tourismusverein Braz bereit, für das Wohlfühlen der Gäste und Einheimische in Braz einen Großteil beizutragen. Mit den Veranstaltungen „Firobad“, Poolparty und Weihnachtsmarkt soll die Unterhaltung auch in diesem Jahr nicht zu kurz kommen. In seinem Bericht über die Infrastruktur zeigte Willi Burtscher die notwendigen Sanierungen und Ausbesserungen bei den Ruhebänken, den Wanderwegen und dem Schwimmbad auf.

Ehrungen

Er wies auf die Sperrung des Weges zum Masonwasserfall hin und ersuchte die Verantwortlichen, diesen Bereich durch einen Geologen untersuchen zu lassen. Einer sehr angenehmen Aufgabe, nämlich verdiente Mitglieder zu ehren, kam Raimund Bertsch gerne nach. Ehrenobmann Franz Konzett kann auf eine 50jährige Ausschusstätigkeit zurückblicken. Er war ein Mann der ersten Stunde des Tourismusvereines und somit mitverantwortlich für die Pionierarbeiten des Vereines. Mit dem Bau des Schwimmbades, des damaligen Schiliftes Putz, der Langlaufloipe mit Errichtung einer Brücke und dem Schiverleih in der eigenen Garage sind nur einige Eckpunkte der wertvollen Arbeit aufgezeigt. Raimund Bertsch bedankte sich bei ihm mit einem Geschenk und wünschte ihm alles Gute. Christoph Lorünser wurde für 25jährige Ausschusstätigkeit geehrt. Seine Ideen und Verlässlichkeit und die penible Archivierung zeichnen den Brazer Gastronom aus. Während zwölf Jahren hatte er die Gastwirtevertretung inne und agierte als Obmannstellvertreter und leitete den Verein als Obmann. Eine langjährige Vermieterin sagte bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Zimmervermietung „Auf Wiedersehen“. 56 Jahre lang beherbergte Gretl Vonbank neben der landwirtschaftlichen Tätigkeit Gäste in ihrem Heim. Obmann Raimund Bertsch bedankte sich für die vielen Stunden Gästebetreuung mit einem Blumenstrauß.

Schwimmbadsaison

Auch Bürgermeister Eugen Hartmann, Stadtrat Luis Vonbank, Kerstin Biedermann (Alpenregion Bludenz), Pfarrer Alois Erhart, Vertreter der Ortsvereine, Bademeister Albert PETER und die Ehrenmitglied Gabriel Gaßner gratulierten den Geehrten und verfolgten aufmerksam die Bericht der Vorstandsmitglieder. Nach den notwendigen Sanierungen ist die Eröffnung der diesjährigen Schwimmbadsaison am 17. Mai geplant. 

  • VOL.AT
  • Innerbraz
  • Nächtigungsplus