Zur feierlichen Eröffnung fand sich auch Landeshauptmann Herbert Sausgruber ein. “Dorfzentren sind nicht nur Orte der Kommunikation und wichtige Begegnungsstätten, sondern auch Visitenkarte einer Gemeinde, in der sich gesellschaftliches, wirtschaftliches und kulturelles Leben widerspiegeln”, erklärte Sausgruber. Langenegg hat mit der Neugestaltung des Ortskerns Weitblick bewiesen und die Lebensqualität der Menschen ebenso wie die positive Gemeindeentwicklung nachhaltig gesichert, betonte der Landeshauptmann.
Um als Lebensraum und Wirtschaftsstandort attraktiv zu bleiben, hat sich die Gemeinde Langenegg bereits vor über zehn Jahren mit dem Thema “Nahversorgung” beschäftigt. Die Schließung eines Lebensmittelmarktes und eines Gasthauses in den 90er Jahren bestärkten die Gemeinde darin, selbst initiativ zu werden, um im Sinne des Erhalts der dörflichen Infrastruktur die Nahversorgung nachhaltig zu sichern. Mit dem erneuerten Dorfplatz samt Dorfladen hat sich Langenegg nun für die Zukunft bestens gerüstet.
Attraktives Zentrum
Mit dem Dorfladen können viele wichtige Grundbedürfnisse vor Ort befriedigt werden. Das erspart den Menschen weite Wege, Stress und Zeit. “Für den Einzelnen bedeutet das ein Mehr an Lebensqualität, für die Gemeinde eine Aufwertung des Dorflebens”, erläutert Sausgruber. Erfreulich ist, dass die Bauarbeiten nach ökologischen Kriterien ausgeführt wurden und das neue Gebäude sämtliche Erfordernisse eines Passivhauses erfüllt”, ergänzt der Landeshauptmann.
Gleichwertige Lebensverhältnisse
Seit etlichen Jahren setzt sich das Land Vorarlberg sehr aktiv für gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Teilen des Landes ein. Neben anderen Bereichen gehört dazu auch die Sicherung einer intakten Nahversorgung. “Wir brauchen lebendige Nahräume, in denen Menschen Zusammenhalt, Heimat und Gemeinschaft erfahren. Das Land wird auch in Zukunft ein verlässlicher Partner der Gemeinden bleiben”, versprach Sausgruber abschließend.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.