AA

Nachbarländer geben Vollgas: Neues Tempolimit erobert die Straßen

Tempo 150 Fieber breitet sich aus: Tschechien fix, Italien im Anmarsch.
Tempo 150 Fieber breitet sich aus: Tschechien fix, Italien im Anmarsch. ©Canva
Die Diskussion über das Tempolimit auf Österreichs Autobahnen erhitzt die Gemüter, während das Nachbarland Tschechien bereits eine Entscheidung getroffen hat.

Laut Berichten der deutschen "Auto Bild" wird das Tempolimit in Tschechien erhöht, jedoch nur auf bestimmten Streckenabschnitten. Die österreichische Zeitung "Presse" berichtet, dass die Gesetzesänderung lediglich 50 Kilometer des ohnehin kleinen tschechischen Autobahnnetzes betreffen wird. Diese Änderung tritt ab dem 1. Jänner 2024 in Kraft.

150 km/h statt 130 km/h

Im Gegensatz dazu plant Italien, das Tempolimit auf Autobahnen zu erhöhen. Der italienische Verkehrsminister Matteo Salvini hat kürzlich Änderungen in der nationalen Straßenverkehrsordnung eingeleitet, um auf besonders sicheren Autobahnabschnitten eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 150 km/h anstelle der bisherigen 130 km/h einzuführen. Dabei soll Deutschland als Vorbild dienen, wie in Medienberichten erwähnt wird.

Während das Tempolimit in Österreich heiß diskutiert wird, argumentieren Befürworter der Temporeduktion mit den positiven Auswirkungen auf das Klima und die Reduzierung von Verkehrsunfällen. Gegner hingegen sehen eine Temporeduzierung als Schikane gegen Pendler. So äußerte sich auch die Niederösterreichische Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im "Heute"-Sommergespräch.

Dreispurige Autobahnen

Bereits jetzt ist Tempo 150 auf dreispurigen Autobahnen in einigen Ländern erlaubt, jedoch oft durch Beschilderungen eingeschränkt. In Italien sind mehr als ein Viertel aller Autobahnkilometer mindestens dreispurig und auf drei Viertel dieser Streckenabschnitte finden Geschwindigkeitsüberwachungen statt. Der italienische Verkehrsminister gab bekannt, dass die generelle Genehmigung für Tempo 150 auf Autobahnen auf bestimmten Streckenabschnitten gelten soll, darunter die A14 von Bologna nach Bari, die A4 zwischen Mailand und Brescia, die A30 zwischen Caserta und Salerno sowie die S26 zwischen Genua-Voltri und Gravellona Toce. Es bleibt jedoch offen, wann diese Regelung tatsächlich umgesetzt wird.

Auswirkungen auf Österreich?

Während Österreich über eine mögliche Temporeduktion auf Autobahnen diskutiert, setzen die Nachbarländer Italien und Tschechien auf eine Erhöhung des Tempolimits. Die Entscheidung in Tschechien ist bereits gefallen und betrifft nur bestimmte Autobahnabschnitte. Italien hingegen plant eine generelle Anpassung der Straßenverkehrsordnung, um Tempo 150 auf Autobahnen zu ermöglichen. Die Auswirkungen dieser Entscheidungen auf die österreichische Debatte bleiben abzuwarten.

(VOL.AT)

  • VOL.AT
  • Welt
  • Nachbarländer geben Vollgas: Neues Tempolimit erobert die Straßen