Nach Schengen-Veto: Mehrheit in Rumänien für Klage

Das Schengen-Veto Österreichs gegen den Beitritt von Rumänien beschäftigt auch die rumänischen Meinungsforscher.
Rumänen mehrheitlich für Klage gegen Schengen-Veto beim EuGH
54 Prozent der Befragten die Pläne des rumänischen Regierungschefs Marcel Ciolacu (Postkommunisten/PSD), deswegen gegebenenfalls den Europäischen Gerichtshof (EuGH) anzurufen, so das Ergebnis einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts "Avangarde". 28 Prozent der Befragten sprachen sich zudem für einen totalen Boykott sämtlicher in Rumänien ansässigen österreichischen Unternehmen aus, während 13 Prozent der Meinung waren, dass Rumänien alle Einstimmigkeit voraussetzenden Beschlüsse der Europäischen Union so lange zu blockieren habe, bis die Bundesregierung in Wien zu einem Umdenken in puncto ihres Schengen-Vetos bewegt wird.
Die repräsentative Umfrage wurde per Telefon landesweit im Auftrag der Regierungspartei PSD im Zeitraum von 20. bis 28. September durchgeführt, befragt wurden knapp 1.000 Personen. Die Fehlertoleranz der Erhebung liegt laut "Avangarde" bei +/-3,2 Prozent.
(APA/Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.