AA

Nach NÖ-Wahlen: Mehrheit für ÖVP in 426, für SPÖ in 137 Gemeinden

Nach den NÖ Kommunalwahlen vom Sonntag hält die ÖVP in 426 der 570 Gemeinden (inklusive Deutsch-Wagram und Obersiebenbrunn, wo die Urnengänge bereits am 20. September 2009 stattgefunden haben; ohne St. Pölten, Krems und Waidhofen a.d. Ybbs, wo zu anderen Terminen gewählt wird) die Mehrheit, die SPÖ in 137.
Siebenmal entfielen auf “sonstige Listen” die meisten Stimmen. Vor fünf Jahren hatte das Verhältnis 409 : 151 : 10 gelautet.

Gemäß der Statistik des Amtes der NÖ Landesregierung hat die Volkspartei nunmehr in 407 Gemeinden die absolute Mehrheit an Mandaten inne. Die SPÖ ist in 114 Kommunen derart ausgestattet. In sechs Gemeinden haben “sonstige Listen” die Mandatsmehrheit geholt: Gaaden (Bezirk Mödling), Bad Vöslau und Blumau-Neurißhof (Bezirk Baden), Andlersdorf (Bezirk Gänserndorf), Alberndorf im Pulkautal (Bezirk Hollabrunn) sowie Fischamend (Bezirk Wien- Umgebung). Dazu gab es eine relative Listenmehrheit in Leitzersdorf (Bezirk Korneuburg).

  • VOL.AT
  • Politik
  • Nach NÖ-Wahlen: Mehrheit für ÖVP in 426, für SPÖ in 137 Gemeinden