Arlbergstraße nach Erdrutsch wieder offen, aber noch Rückstau

Die Freigabe der Straße erfolgte nach einer umfassenden Evaluation durch Experten der Lawinen- und Wildbachverbauung sowie Geologen. Die Aufräumarbeiten waren schon am Mittwochabend in Angriff genommen worden. Verletzt wurde niemand. Der Zeitverlust auch nach der Freigabe betrug mindestens eine Stunde.
Viel Gestein auf der Galerie
Ein heftiges Gewitter löste am Mittwochabend in Stuben am Arlberg die Mure aus, die die Arlberg-Straße verschüttete. Geröll ging auch über den knapp zwei Kilometer langen Passürtunnel ab und verlegte die Galerie auf einer Länge von 100 Meter rund eineinhalb Meter hoch - dabei stellte sich gerade das viele Gestein auf der Galerie als Herausforderung dar. Es musste geklärt werden, ob die Statik der Galerie dem zusätzlichen tonnenschweren Gewicht standhalten kann.
Landesrat Gantner:
Großräumige Umfahrung und Rückstaus
Aufgrund der Sperre war nach dem in Sanierung befindlichen Arlbergtunnel auf der Arlberg-Schnellstraße (S16) nun auch die zweite Hauptverkehrsverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg vorübergehend unpassierbar. Auf direktem Straßenweg über den Arlberg waren Tirol und Vorarlberg nur noch über Lech/Zürs miteinander verbunden, oder es mussten großräumige Umfahrungen in Kauf genommen werden.
Nach Angaben des ÖAMTC bildeten sich noch während der Sperre Rückstauungen sowohl im Bereich der Arlberg-Schnellstraße (S16) als auch im Gebiet um Zürs, Lech und Warth. Zu ausgiebigen Staus kam es aber erst nach der Freigabe der L197, Grund dafür waren noch notwendige wechselseitige Anhaltungen. In Richtung Tirol reichte der Stau am frühen Nachmittag rund 2,5 Kilometer auf die S16 zurück, von Tiroler Seite kommend begann der Stau praktisch am Arlbergpass. "Man muss mit mindestens einer Stunde Zeitverlust rechnen", hieß es beim Club.
(APA)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.