Nach Blackout: Vorarlbergerin berichtet von leeren Supermarkt-Regalen in Spanien

Am frühen Dienstagmorgen war in Spanien die Stromversorgung nach dem massiven Blackout vom Montag größtenteils wiederhergestellt. Internet, Telefonverbindungen und Ampelanlagen funktionierten wieder weitgehend normal. Doch in den Supermärkten zeigt sich das Ausmaß des Stromausfalls weiterhin deutlich.

Kühlwaren mussten entsorgt werden
Eine Vorarlbergerin, die sich derzeit in der Nähe von Tarragona aufhält, berichtet von leeren Regalen beim Einkaufen: „Im Lidl hier in meiner Nähe sind alle, wirklich alle Regale mit Kühlung komplett leer.“ Auf Nachfrage habe ein Mitarbeiter erklärt, dass sämtliche gekühlten Waren weggeworfen werden mussten. „Sie haben nichts mehr. Alles musste weggeworfen werden“, schildert die Vorarlbergerin.
Nachwirkungen im Alltag
Obwohl die technische Infrastruktur wieder funktioniert, dauert es offenbar noch, bis sich die Versorgungslage in den betroffenen Regionen normalisiert. Besonders verderbliche Waren sind betroffen – viele Supermärkte stehen vor der Herausforderung, ihre Bestände rasch wieder aufzufüllen.
"Es war total leise überall"
Generell wäre der gestrige Tag für die Vorarlbergerin aber sehr ruhig verlaufen: "Ich bin gut zurechtgekommen. Zuhause habe ich sicher 20 Liter Trinkwasser und der Gasherd hat auch funktioniert - es hat mir also an nichts gefehlt. Generell war es war total leise überall", berichtet sie gegenüber VOL.AT.
Zahlreiche Supermärkte wurden am Montag leer gekauft
Bereits am Tag des Blackouts waren bereits zahlreiche Supermärkte leer gekauft, wie in Videos auf Social Media zu sehen ist:
Mehr dazu:
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.