AA

Nach AK-Klage: Canal+ Kunden bekommen jetzt Geld zurück

Canal+ muss Kunden die Aktivierungsgebühr zurückzahlen.
Canal+ muss Kunden die Aktivierungsgebühr zurückzahlen. ©APA/AFP/LIONEL BONAVENTURE (Symbolbild)
Die Arbeiterkammer hat die Vertragsklauseln von Canal+ (früher bekannt als HD Austria) untersucht. Nach Einreichung einer Klage erreichte die Arbeiterkammer eine Einigung mit dem Fernseh- und Streamingdienst.
"Scrubs"-Neuauflage auch mit Co-Stars
Die Streaming-Starts von 14. bis 20. Juli

Die für Canal+ Kunden wichtigste Bestimmung betrifft die unrechtmäßig gezahlte Aktivierungsgebühr. Canal+ erstattet sie den Betroffenen auf Antrag. Des Weiteren hat Canal+ sich dazu verpflichtet, weitere Bestimmungen nicht mehr zu nutzen.

So bekommen Canal+ Kunden die Aktivierungsgebühr zurück

Canal+ Kunden mussten bei Abschluss eines Abonnements manchmal eine Aktivierungsgebühr zahlen, die zuletzt 29,90 Euro betrug. Aus Sicht der AK waren diese und andere Klauseln unzulässig. Nach einer Klage einigte sich die AK mit Canal+. Canal+ erstattet die unrechtmäßig eingezogene Aktivierungsgebühr auf Anfrage an die Betroffenen zurück.

  • Personen, die eine Aktivierungsgebühr entrichtet haben und diese bislang nicht zurückerhalten haben, bekommen ein Informationsschreiben von Canal+, in dem alle notwendigen Informationen zur Rückerstattung enthalten sind.
  • Personen, die kein Informationsschreiben bekommen haben, können die Erstattung über die Webseite von Canal+ oder mithilfe eines Musterbriefs der Arbeiterkammer beantragen.
  • Weitere Einzelheiten und ein Musterschreiben zur Rückforderung der Aktivierungsgebühr gibt es hier.

>> Mehr Streaming-News auf einen Blick

(Red)

  • VOL.AT
  • Streaming Vienna
  • Nach AK-Klage: Canal+ Kunden bekommen jetzt Geld zurück