Mysteriöse grüne Algenkugeln an Dänemarks Küste entdeckt

Spaziergänger Andreas Hermansen machte eine überraschende Entdeckung am Orehoved-Strand.
Ein rätselhaftes Phänomen
Mysteriöse grüne Kugeln, die weich sind und Wasser freisetzen, wenn man sie drückt. Sie verströmen zudem einen angenehmen Meeresduft. Fotos dieser Kugeln, die an den dänischen Sender TV2 geschickt wurden, sorgten dort für Verwunderung.
Die Identifikation der Algen
Meeresbiologe Finn Andersen identifizierte die Kugeln als eine Algenart namens Chaetomorpha Linum, bekannt für ihr schnelles Wachstum in stickstoffreichen Bedingungen. Diese Algenformierung tritt häufig nach starken Regenfällen auf, die Stickstoffdünger von angrenzenden Feldern ins Meer spülen.
Algenkugeln durch Wettereinflüsse
Die Algen, normalerweise in seilartigen Strukturen, formieren sich zu Kugeln, wenn starke Winde wehen. Ähnliche Beobachtungen wurden bereits im Jahr 2016 an einem dänischen Strand gemacht. Die jüngsten Wetterbedingungen in Dänemark, gekennzeichnet durch starke Niederschläge und Winde, könnten zur Entstehung der aktuellen Algenkugeln beigetragen haben.
Die Drahtalge
In Deutschland wird diese Algenart als Drahtalge bezeichnet, da sie in ihrer gesammelten Form an Seile oder Drähte erinnert. Meeresbiologe Andersen empfiehlt, die Algen zu trocknen und als Dekoration zu verwenden.
(VOL.AT)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.