Muttersberg lockt die Berglauf-Weltelite

Beim Jubiläum zählt der Event erstmals zum „World Mountain Running Association“ (WMRA) Weltcup. „Für unsere heimischen Athleten ist es die perfekte Gelegenheit, sich mit der internationalen Elite zu messen“, freut sich OK-Chef Hubert Rödhammer vom BLT Bludenz auf den Wettkampf. Die deutsche Nationalmannschaft nutzt den Lauf als Ausscheidungswettkampf für die EM, ebenso hat das ungarische Nationalteam gemeldet. Vorarlberg darf sich auf den Start der vierfachen Berglauf-Weltmeisterin Andrea Mayr aus Oberösterreich freuen. Ebenso ist die mehrfache Vize-Weltmeisterin Valentina Belotti (Ita) mit dabei und die EM-Drittplatzierte des Vorjahres, Mateja Kosovely (Slo).
Lokalmatadorin Sabine Reiner bekommt es also mit starker Konkurrenz zu tun. Die Dornbirnerin hat sich über den Winter perfekt vorbereiten können und ein erfolgreiches Trainingscamp in Spanien absolviert. Zuletzt musste sie allerdings aufgrund von Schmerzen am Schienbein ihren Saisonstart verschieben. Reiner: „Heim-Event ist Pflichttermin“Die 32-Jährige zeigte am letzten Wochenende beim Älpelelauf – ihrem Saisondebüt – mit einem fulminanten Sieg auf. Den Streckenrekord verpasste die Viertplatzierte beim Jungfrau-Marathon 2013 um nur drei Sekunden. Sie startet zum zweiten Mal nach 2011 beim Muttersberglauf. „Das Heim-Event ist ein Pflichttermin für mich, die Vorfreude ist groß. Ich hoffe auf viele weitere Teilnehmer aus dem Ländle und natürlich viele Zuschauer“, so die passionierte Athletin. „Eine Platzierung auf dem Podest wäre bei dieser Besetzung ein sehr großer Erfolg“, betonte die Vize-Weltmeisterin auf der Berglauf-Langdistanz von 2012 und dreifache Landesrekordhalterin (Marathon: 2:43:09 Std., Halbmarathon 1:16:21 Std. und 10-km-Straßenlauf: 35:17 Min.).
Mit Petra Summer aus Sulz ist eine weitere Vorarlberger Spitzenläuferin dabei. Die Masters-Europameisterin kennt die Strecke am Muttersberg aus zahlreichen Teilnahmen und kann den Heimvorteil zu ihren Gunsten nutzen.
Lokalmatadoren Metzler und Felder
Spannung verspricht auch das Herrenrennen. Die Italiener Gerd Frick, in Vorarlberg bekannt als mehrfacher Teilnehmer im Siegerteam der Outdoortrophy, Alex Baldaccini, Team-Europameister und Vize-Europameister im Berglauf, oder Emanuele Manzi haben gemeldet, ebenso wie der zweifache und amtierende Langdistanz-Berglaufweltmeister Mitja Kosovely aus Slowenien oder David Schneider, EM-Zehnter und vierfacher sowie amtierender Schweizer Berglaufmeister. Aus Vorarlberger Sicht kämpfen Ex-Bikeprofi Hannes Metzler und Hannes Felder vom Veranstalterverein um die Ränge.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.