Der HIV-Test ermöglicht eine etwaige rechtzeitige Behandlung der werdenden Mutter und schützt das ungeborene Kind vor einer Ansteckung. Der Zuckerbelastungstest – es erfolgt ein standardisierter oraler Glucosetoleranztest – dient zur Früherkennung der sogenannten Schwangerschaftsdiabetes, die bei etwa fünf bis zehn Prozent der Schwangeren auftritt. Das kann einerseits zu Problemen während der Schwangerschaft und beim Kind führen, andererseits sind betroffene Frauen später einem erhöhten Risiko ausgesetzt, später zuckerkrank zu werden.
Die zusätzliche Ultraschalluntersuchung zwischen der achten und zwölften Schwangerschaftswoche wird medizinisch empfohlen. Damit lassen sich einerseits Eileiterschwangerschaften erkennen, andererseits ermöglicht das in Kombination mit anderen Untersuchungen auch die frühe Entdeckung der Auswirkungen von etwaigen Chromosomenschäden beim Fötus. Zum Teil wurden die Untersuchungen auch schon bisher, allerdings privat zu zahlen, oder in Ambulanzen routinemäßig durchgeführt. Die Aufnahme in den Mutter–Kind–Pass sollte die Durchführung aber breiter machen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.