Etwa eine Stunde vor dem Anschlag war im Namen der ETA ein Warnanruf eingegangen. Daraufhin riegelte die Polizei die Gegend im Viertel Campo de las Naciones ab. Nach der Explosion sperrten Sicherheitskräfte ein Teilstück der Schnellstraße M40 und stoppten den Verkehr auf einer U-Bahnlinie von Madrid.
Die ETA hatte zum 50. Jahrestag ihrer Gründung Ende Jänner die Fortsetzung des Kampfes für einen unabhängigen Baskenstaat angekündigt. Am Sonntag verbot das Oberste Gericht in Spanien zwei der ETA nahestehenden Parteien die Teilnahme an der Regionalwahl im Baskenland im März. “Was die ETA heute früh getan hat, zeigt, dass das Oberste Gericht richtig entschieden hat”, sagte Innenminister Alfredo Rubalcaba am Ort der Detonation. Der Ort des bisher letzten ETA-Anschlags in Madrid war im Dezember 2006 der Flughafen der Hauptstadt gewesen. Damals kamen bei einer Bombenexplosion zwei Menschen ums Leben.
Die ETA hat in der Vergangenheit wiederholt Anschläge mit Autobomben verübt. Dem Kampf der ETA für ein unabhängiges Baskenland fielen seit 1968 nach Regierungsangaben mehr als 825 Menschen zum Opfer.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.