AA

Musik verbindet

Langsam aber sicher kehrt wieder etwas Ruhe bei der Harmoniemusik Vandans ein. War doch das letzte Jahr vom Kapellmeisterwechsel stark geprägt. Nach 27 verdienstvollen Jahren legte Dietmar Hartmann im Dezember vergangenen Jahres den Taktstock nieder. Für den Verein galt es, einen würdigen Nachfolger zu finden. Lange Zeit war die Suche ergebnislos, doch dann gelang es den Vandanser Musikanten Peter Kuhn für das Amt des Kapellmeisters zu gewinnen. Peter Kuhn ist seit 2002 Lehrer an der Musikschule Montafon in Schruns und unterrichtet im Fach Trompete und Flügelhorn. Er ist leidenschaftlicher Musikant und hat sich schon bestens in den Verein integriert. Die Zusammenarbeit mit ihm bereitet allen großen Spaß.

Zahlreiche Auftritte

Durch den Wechsel an der Spitze entschied sich der Verein unter Obmann Thomas Rudigier das gut besuchte Frühjahrskonzert zu Ostern nicht durchzuführen. Jedoch ist für nächste Ostern wieder ein Konzert in gewohnter Manier geplant. Die Musikanten der Harmoniemusik Vandans spielten im vergangenen Jahr bei mehreren goldenen Hochzeiten auf. Auch beim Bezirksmusikfest in Gaschurn waren sie mit dabei. Diverse Frühschoppen und Platzkonzerte runden das Programm ab. Die Hubertusmesse im Rellstal wurde vom Bläserensemble musikalisch umrahmt.

Ein Highlight war dieses Jahr sicherlich der Dämmerschoppen in der Parzelle Vens in Vandans, bei dem die „Gluandigrabaschrenzer“ aufspielten und für einen gemütlichen Abend sorgten. Die Gluandigrabaschrenzer sind 11 leidenschaftliche Musikanten der Harmoniemusik Vandans, die sehr viel Spaß und Freude an der böhmisch-mährischen Musik haben. Mit maximal drei Auftritten pro Jahr gehen die Vereinsmitglieder ihrer Leidenschaft nach.

Mit derzeit 58 Mitgliedern gehört die Musik sicherlich zu einer der größten im Tal. Das Alter reicht von 13 bis 75 Jahre und allen gemeinsam gefällt es im Verein sehr gut. Neben den aktiven Mitgliedern zählen auch 11 Ehrenmitglieder zur Harmoniemusik Vandans. „Etwa 20 Musikschüler sind in der Musikschule Schruns in Ausbildung“, erklärt Obmann Thomas Rudigier die gute Versorgung durch den Musikantennachwuchs.

Vereinsausflug

Dieses Jahr führte der Vereinsausflug die Vandanser Musikanten nach Nordfrankreich, genauer gesagt in die Stadt Valenciennes. Dort waren sie zu einem Folklorefest eingeladen. Bei einem Auftritt im Altersheim, einem Frühschoppen und einem Standkonzert am Abend konnte den französischen Zuhörern die österreichische Blasmusik näher zu Gehör gebracht werden. Mit dem Umzug aller teilnehmenden Gruppen des Festes und den tausenden Zuschauern war der diesjährige Vereinsausflug ein unvergessliches Erlebnis.

Internet: www.hm-vandans.at

  • VOL.AT
  • Vandans
  • Musik verbindet