Musik und Miteinander: Das war der Wiener Gürtel Nightwalk

Auf vier Open-Air und etlichen Indoor-Bühnen heizten den Besuchern 60 Acts am Wiener Gürtel Nightwalk ein. Anwohner und Besucher wurden unter dem Motto "Wien ist das, was wir draus machen" aufgerufen, Vorschläge und Ideen für die Zukunft des Gürtels einzubringen.
Projekt am Wiener Gürtel erfolgreich fortgesetzt
Das Projekt, das im vergangenen Jahr initiiert wurde, wurde somit erfolgreich fortgesetzt. "Von den vielen Ideen, die beim letztjährigen Nightwalk gesammelt wurden, konnten einige bereits umgesetzt werden. Heuer sind noch hunderte gute Vorschläge dazugekommen", sagt Stefanie Lamp. "Für die Wienerinnen und Wiener ist der Gürtel keine Verkehrsader, sondern ein Lebensraum, den sie gemeinsam gestalten wollen. Dabei unterstützt sie die SPÖ mit ganzer Kraft. Bis 2025 haben wir noch einiges vor."
Neben Bürgermeister Michael Ludwig und Klubvorsitzenden Josef Taucher war auch Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner und Andreas Schieder unter den Gästen.
Vorschläge können weiter unter machwasdraus.wien für den "Gürtel2025" eingebracht werden.
(Red)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.