Musik-Mittelschule als Talenteschmiede

Interesse am Besuch der Musik-Mittelschule Thüringen ist nach wie vor ungebrochen groß.
(amp) “Wir sind in der glücklichen Lage, dass wir aus einer Vielzahl an Bewerbungen aussuchen können”, sieht der Direktor der Musik- und Kreativmittelschule Thüringen , Andreas Mäser, was die demografische Entwicklung der Schuleintritte betrifft, trotz rückläufiger Geburtenzahlen optimistisch in die Zukunft. Der Ansturm zum Tag der offenen Tür bestätigte einmal mehr das Interesse an dieser “Talenteschmiede”.
Derzeit besuchen 344 Mittelschüler in 8 Musik und 8 Kreativklassen die Thüringer Schule. 55 Lehrpersonen – einschließlich der Instrumentallehrer – kümmern sich um die pädagogischen Belange. Mit einem Berechtigungssprengel für den gesamten politischen Bezirk Bludenz, einschließlich der Walgauregion bis Göfis im Rücken, ist der Andrang in die Schule mit musikalischem Schwerpunkt entsprechend groß. Die zahlreichen Auftritte, bei denen die Kids auf der Bühne stehen, in Ensembles, Orchestern, Chören oder auch solistisch auftreten, ist für Musikbegabte einfach verlockend. Neben dem musikalischen Schwerpunkt wird in Thüringen auch ein kreativ-handwerklicher Schwerpunkt angeboten. “Hier gelten noch die starren Schulsprengelverordnungen. Deshalb können wir nicht alle Aufnahmewünsche berücksichtigen”, bedauert Direktor Mäser, dass es immer wieder auch zu Härtefällen kommt.
Neue Unterrichtsformen
Dank zeitgemäßer technischer Ausstattung in den Klassen- und Gruppenräumen mit Beamer, Computer, aktuellen Lehr- und Lernbehelfen “greifen” die neuen Unterrichtsformen mit Freiarbeit, Teamteaching und eigener Lernbetreuung in den naturwissenschaftlichen, musischen, neusprachlichen und technischen Bildungsangeboten. “Die Durchlässigkeit zur Langform des Gymnasiums ist gewährleistet”, macht Direktor Mäser auf den AHS-Bildungslevel aufmerksam. Bewährt hat sich auch der gemeinsame Mittagstisch. Die Thüringer Mittelschule war eine der ersten Pflichtschulen im Land, die den Computer-Führerschein im Zusatzbildungsangebot hatte. Ein Blick auf die Homepage (www.mhs-thueringen.ac.at) bestätigt, dass die Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung ihrer Lehrpersonen mit der berufsorientierten Computerwelt längst auf Du und Du sind. “Auch wenn die Gebäudesanierung jetzt mit Verspätung in Angriff genommen wird, bei der technischen Ausstattung sind wir sicher aktuell”, sieht Bürgermeister Harald Witwer die Gemeinde als Schulerhalter immer wieder aufs Neue gefordert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.