Musik besteht nicht nur aus Noten

“Musik besteht nicht nur aus Noten”, sagte die Landesrätin und wies damit auf die soziale und gesellschaftliche Komponente des Musizierens hin. Das Pensum, das in den einzelnen Blasmusikbezirken geleistet wird, sei ein eindrückliches Beispiel, “wie groß die Freude am gemeinsamen Musizieren quer durch alle Alters- und Gesellschaftsschichten in unserem Lande nach wie vor ist.” Das Angebot reicht dabei von einer Vielzahl an hochwertigen Konzerten über gezielte Fortbildungsveranstaltungen, Kurse, Wettbewerbe, Ausrückungen, Ausflüge und im Speziellen auch Angebote für die musizierende Jugend.
Plattform zur musikalischen Entfaltung
Musiziert wird in verschiedenen Formationen: Von der Jugendkapelle bis zur Seniorenmusik über die Militärmusik bis hin zum Sinfonischen Blasorchester. In den verschiedensten Segmenten der Ausbildung, in den Wettbewerben und Weiterbildungsprogrammen versammelt der Verband mit seinen vielen Mitgliedsvereinen übers Jahr hindurch eine stattliche Anzahl musikbegeisterter Menschen und bietet dabei zahlreiche Plattformen zur musikalischen Entfaltung. Kaufmann: “Die erfolgreiche Teilnahme an internationalen Wettbewerben ist dabei ebenso wichtig und wertvoll wie die Pflege des Nachwuchses im Bereich der Jugendkapellen.” Besonders erfreut zeigte sich die Landesrätin über die “wirklich ausgezeichnete Jugendarbeit der Blasmusikvereine”. In Vorarlberg findet sich die stattliche Zahl von über 90 Jugendkapellen.
Insgesamt 133 Blasorchester sind im Vorarlberger Blasmusikverband organisiert. Über 5.000 aktive Musikerinnen und Musikern gestalten zusammen mit anderen volkskulturellen Verbänden das Kulturleben im Land entscheidend mit. www.vbv-blasmusik.at
(VLK)
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.