Musical über Papst mit Vergangenheit
Das Musical In Nomine Patris – Die Beichte der Päpste wird am Donnerstag im Deutschen Theater in München uraufgeführt. In dem Stück des österreichischen Autors und Komponisten Bernd Stromberger geht es drastisch zur Sache:
Der Papst Anastasius Christus hat in seiner Jugend eine Tochter gezeugt, mit der er just nach seiner Papstwahl konfrontiert wird. Die junge Frau, selbst Novizin, verliebt sich ausgerechnet in einen Forscher, der die Nicht-Existenz Gottes beweist.
Vertreter der Kirche reagierten zunächst gelassen auf die Handlung. Der ganze Inhalt, wie er einem so dargeboten wird, ist eine Dreigroschenvorlage, sagte der Sprecher des Erzbistums München und Freising, Winfried Röhmel, am Montag. Das hat mit der Realität nichts zu tun.
Flatz im Foyer
Regie führt Hansjörg Hack, in den Hauptrollen sind Dean Welterlen, Jasmina Sakr, Conny Zenz und Patrick Stanke zu sehen. Die musikalische Mischung umfasst eine breite Palette aus Rock, Pop, Jazz, Klassik und den Klängen alter Kirchenorgeln.
Im Foyer des Musical-Hauses ist aus diesem Anlass eine Arbeit des Vorarlberger Künstlers Flatz zu sehen. Seine fotokünstlerische Auseinandersetzung mit Kreuzesdarstellungen wurde schon in mehreren Ausstellungen darunter auch in Italien gezeigt und von den Vatikanischen Museen angekauft.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.