Museumsquartier: Im Juni fünf weitere Skulpturen aus Kunststoff

Am 8. Mai 2011 ist die Präsentation der ersten fünf AirWorks riesige, weithin sichtbare, aufblasbare Skulpturen aus Kunststoff unter dem Motto “the art to innovate” auf dem Vorplatz des Museumsquartiers erfolgreich zu Ende gegangen.
Alle Kunstinteressierten, die nicht die Möglichkeit hatten, diese erste Präsentation zu sehen, haben vom 28. Juni bis 3. Juli 2011 die einmalige Gelegenheit vor dem Museumsquartier die fünf folgenden Arbeiten von Dorothee Golz Busenwunder, Marko Lulic Monument, klassisch, Peter Sandbichler Ohne Titel, Markus Wilfling Luftstöpsel und Erwin Wurm Der Popanz bei freiem Eintritt zu besuchen.
Plastik in all seinen Formen vor dem Museumsquartier
Entstanden sind diese sogenannten AirWorks auf Initiative von Borealis, einem der weltweit führenden Anbieter von Kunststoffen und Basischemikalien. Borealis hat 17 namhafte österreichische Künstler und Künstlerinnen eingeladen, sich mit der Unternehmensvision “Shaping the Future with Plastics” auseinanderzusetzen. Das Ergebnis sind aufblasbare Skulpturen aus Kunststoff, die die unterschiedlichen Facetten und die Flexibilität des vielseitigen Materials vor dem Museumsquartier beleuchten.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.