AA

Muosmälknüllar geben ab jetzt den Ton an

Eric Trauner (Mitte) mit dem Prinzenpaar Jakob und Melanie sowie den Narrenpolisten Tschiwi, Lukas und Hörbi
Eric Trauner (Mitte) mit dem Prinzenpaar Jakob und Melanie sowie den Narrenpolisten Tschiwi, Lukas und Hörbi ©Annemarie Kaufmann
Seit 30 Jahren sorgen die Eggar Muosmälknüllar für närrische Stimmung. Ab jetzt unter neuer Führung.

Egg (ak)Ein Prinz, der seine Amtszeit um zwei Jahre verlängert, eine neue Prinzessin sowie ein neuer Obmann sorgen derzeit für frischen Wind in der Egger Faschingsszene. Als am vergangenen Faschingsdienstag Prinzessin Marilyn die I. nach zwei Jahren in Amt und Würden ihr Krönchen auf dem hübschen Haupt ihrer Nachfolgerin Melanie Fetz platzierte, geriet Prinz Jakob der I. in arge Not. Denn im Gegensatz zu seiner Partnerin ließ sich für ihn partout kein Thronfolger finden. Da es bei den Knüllarn aber seit jeher üblich ist, nach zwei Jahren ein neues Prinzenpaar zu bestellen, war Not am Mann. Prinz Jakob der I. fackelte nicht lange und stellte sich für zwei weitere Jahre als Regent zur Verfügung.

Mit Begeisterung „Prinz“

„Ich mach das einfach gern“, erklärt der auf´s Neue Geadelte, mit bürgerlichem Namen Handler, und freut sich schon wieder auf viele Auftritte. Dass der charismatischen Hoheit die Damen zu Füßen liegen, ist ein offenes Geheimnis und ehrt seine Erhabenheit. Erleichtert über die gute Lösung zeigten sich neben den Muosmälknüllarn auch deren neuer Obmann Mag. Eric Trauner, seines Zeichens Apotheker in der Kommune Egg. Trauner tritt die Nachfolge von Rupert Natter an und hat viele Pläne: „Ich sehe meine Aufgabe als Obmann darin, organisatorische Aufgaben zu koordinieren, Veranstaltungen zu planen und dafür zu sorgen, dass möglichst viele Leute Spaß haben, und das nicht nur zur Faschingszeit“, betont der neue Knüllarchef.

“Knüllar forever”

„Mein Ziel ist es, dass die Gardemädchen und Narrenpolizisten nach ihrer Garde- bzw. Polizistenzeit dem Verein die Treue halten und aktiv als Knüller weitermachen“. Eric Trauner ist seit drei Jahren begeistertes Vereinsmitglied und hatte im Jahr 2010 bei einem der legendären Knüllar-Bälle seinen ersten Einsatz. „Ich habe die MMK (Eggar Muosmälknüllar) immer als eine eingeschworene Truppe erlebt und mich sehr gefreut, als ich als Mitglied aufgenommen wurde”. Besonders gut gefällt dem neuen Obmann, dass die Vereinsmitglieder der Gruppe mit ihren 86 Mitgliedern dem Verein bis ins Alter die Treue halten und bei Festen und MMK-Bällen stets mit von der Partie sind.

30 Jahre MMK

Im Jahr 1983 trafen sich Sepp Moosbrugger (Sattlars Sepp), Arthur Heidegger, Leo Meusburger (Pitrof) und Helmut Fink bei ihrem Gesinnungsgenossen Luis Weidinger im „Kässtadl“ zu einer Beratung nebst kleinem Umtrunk. Ziel der Sache, die Faschingssituation in Egg bedurfte einer gewissen Auffrischung und musste neu überdacht werden. Und da Erich Behmann, bisheriger Organisator des Faschingsumzuges, anderes zu tun hatte und auch nicht mehr so recht wollte, übergab er die Aufgabe kurzerhand an Sepp Moosbrugger, der auch gleich eine ganze Reihe an zündenden Ideen aufzuweisen hatte. „So etwas Ähnliches wie den Villacher Fasching könnte man eigentlich auch in Egg bewerkstelligen“, meinte der spätere Obmann der Muosmälknüllar an besagtem Abend. Klatsch und Tratsch über Egger Bürger seien nämlich zur Genüge vorhanden, nun gelte es Gruppen zu gründen und „Stückle“ zu schreiben, schlug Sepp vor. Gesagt, getan. Gleich zu Beginn wurden eine Narrenpolizei sowie ein Prinzenpaar samt Garde auf die Füße gestellt und ein Verein gegründet. Seither zählen Umzüge und Bälle der Eggar Muosmälknüllar zu fixen und sehnlichst erwarteten Höhepunkten im Egger Faschingskalender. Und wenn der Schlachtruf “Eggar – Eggar” durchs Dorf schallt, dann ist Feiern angesagt.

Zitat: Eric Trauner

Wir wollen dafür sorgen, dass der Humor und  das Lachen nicht aussterben, denn “Lachen ist die beste Medizin”

  • VOL.AT
  • Fasching
  • Egg
  • Muosmälknüllar geben ab jetzt den Ton an