Mundartlesung im Frühmesshaus

Es war ein sonniger Nachmittag als der Mundartautor Heinz Bitschnau zu seiner Lesung am Karfreitag vergangener Woche im Frühmesshaus in Bartholomäberg lud. Und die Zuhörer waren an diesem Nachmittag zahlreich erschienen, sodass die Stube fast aus allen Nähten platzte. Passend zum Thema Ostern las Bitschnau viele christliche Begebenheiten, die er selbst in Mundart verfasste und zu einem Gedicht zusammengesetzt hatte. So stand die gut halbstündige Lesung ganz im Zeichen und unter dem Themenkreis “Karwocha und Ostara”.
Montafoner Mundart
Neben der Auferstehung waren auch Lichtblicke oder der Tod Themen, die an diesem Freitag Nachmittag angesprochen wurden. Auch zwischen den Gedichten erklärte der Autor immer wieder, wie er darauf gekommen ist und die Intention, die ihn bei so manchem Werk inspirierte. Passend war auch der Rahmen der Lesung im Frühmesshaus, das erst vor kurzem eröffnet wurde und zu den Montafoner Heimatmuseen gehört. Denn neben zu dem alt gedienten Interieur passten die Gedichte und Wortspielereien von Heinz Bitschnau im Montafoner Dialekt ausgezeichnet. Und so gab es am ende auch entsprechenden Applaus für Bitschnau.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.