Mundart ist wie ein Sauerteig

Anni Mathes öffnet mit ihren Mundart-Symposien “Fenster zum Nachbarn”.
AMP Anni Mathes zählt zu den “Mundart-Energiebündeln” im Land. “Bei mir muss immer etwas laufen”, zeigt sich die vierfache Mutter und vierfache Großmutter als “Miss 1000 Volt”. Im vergangenen Herbst präsentierte die Bludescherin ihren neuen Lyrikband “grüscht” und begeisterte mit Feststellungen, wie “I bi scho lang kä Burgfräulein mee. Abr Frida hômmr all nô”. Wortspiele liegen der Autorin. Man muss absolut nicht lange suchen, bis einem beim Lesen oder Hören der Mathes-Texte das Wasser im Mund zusammenlaufen, meint der Schweizer Lektor Rainer Stöckli und findet die Mathes-Texte “verführerisch, nahrhaft und sättigend”.
Fenster zum Nachbarn
Rechtzeitig bevor vom 21. bis 23. Oktober das vierte internationale Mundart-Symposium in Bludesch stattfindet, hat es Anni Mathes gemeinsam mit der Rheticus-Gesellschaft als Herausgeber geschafft, die Ergebnisse der “3. Bludescher Mund Art Literatur Werkstatt”aus dem Jahr 2009 in einem Sammelband unter dem Motto “Fenster zum Nachbarn” zu veröffentlichen. Da sind Texte des Elsässers Renè Egle, der Schweizerin Bernadette Lerjen-Sarbach, des Italieners Giovanni Nadiani, der Wienerin Helga Pankratz, des Deutschen Josef Wittmann und der beiden heimischen Mundartautorinnen Annelies Zerlauth aus Ludesch und Anni Mathes, die die “Fenster zum Nachbarn” mehr als nur symbolisch öffnen.
Wie Sauerteig
“Das internationale Bludescher Mundartsymposium ist wie ein Sauerteig, der die traditionelle Mundartszene belebt und aktiviert und die Mund Art auch jüngeren Generationen erschließt”, schreibt Bürgermeister Michael Tinkhauser in seinem Vorwort. “Die literarische Auseinandersetzung mit Gleichgesinnten und doch unterschiedlichen Charakteren hat mich in meinem Schaffen positiv beeinflusst”, reflektiert Annelies Zerlauth. “E chaibaguati Sach” findet Werkstattleiter und Moderator Markus Manfred Jung: “Dur e Fenschter cha mer dure luege, uuse, aber au iine, wemers nit vervorhängle tuet”. Das druckfrische Buch wird den Mitgliedern der Rheticus-Gesellschaft zugestellt und ist bei Mundartautorin Anni Mathes Tel. 0043 650 2240956 erhältlich.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.