Mückenplage am Bodensee - Das rät der Experte!

Die richtige Wasserhöhe und das feuchtwarme Klima machen die Mischung für einen mückenreichen Sommer. Doch der Experte Klaus Zimmermann gibt Entwarnung, nur die Bewohner rund um den Bodensee müssen sich gut schützen. In den Städten hingegen gibt es noch kein Anzeichen dafür, dass der Sommer mückenreicher wird als die Jahre zuvor.
Schlabberlook gegen Mückenstiche
So rät der Biologe auf lockere, luftige Kleidung zu setzen, welche im Idealfall helle Farben hat. Auch Körpergeruch kann Mücken anziehen, deshalb ist Hygiene sehr wichtig und Schweiß sollte nicht nur mit Parfüm oder Deodorants übersprüht werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte auf Schutzmittel setzen. Damit sind Mückensprays oder Salben sowie Cremes gemeint, die auf die Haut aufgetragen werden. Da es davon viele verschiedene Mittel gibt, sollte diese am besten in der Apotheke gekauft werden.
Der Garten als Brutstätte
Jeder kennt das Szenario: An einem Sommerabend schön draußen sitzen und plötzlich ist man von vielen Mücken umgeben. Oft sind es unaufällige Stellen, wie die Regenwassertonne oder Blumentopfuntersetzer, die eine Brutstelle für tausende Mückenlarven bieten. Deshalb immer wieder stehendes Wasser wechseln und auffrischen, damit auch Sie stechfrei durch diesen Sommer kommen.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.