MrBeast-Mitarbeiterhandbuch: Das ist das dubiose Erfolgsrezept des YouTube-Superstars

Ein internes Handbuch von MrBeast Productions wurde geleakt und bietet einen seltenen Blick hinter die Kulissen des erfolgreichsten YouTube-Kanals der Welt. Das Dokument beschreibt nicht nur strenge Arbeitsvorgaben und Leistungskriterien, sondern zeigt auch, wie die viralen Videos entstehen, die MrBeast berühmt gemacht haben. Besonders pikant: Mitarbeiter werden kategorisiert und müssen sich einem harten Konkurrenzkampf stellen.
36 Seiten: „How to Succeed in MrBeast Production“
Das 36-seitige Mitarbeiterhandbuch mit dem Titel „How to Succeed in MrBeast Production“, verfasst von Jimmy Donaldson alias MrBeast, gibt detaillierte Einblicke in die Arbeitsmethoden des meistabonnierten YouTubers der Welt. Das Handbuch zeigt, wie MrBeast seine viralen Videos plant und strukturiert, und welche Erwartungen er an seine Mitarbeiter stellt.
Keine klassischen Produktionswerte
YouTuberin Rosanna Pansino veröffentlichte das Dokument, was sofort für kontroverse Diskussionen sorgte. Besonders auffällig ist die starke Leistungsorientierung bei MrBeast Productions: Das Handbuch macht klar, dass der Erfolg des Kanals nicht auf klassischen Produktionswerten basiert, sondern darauf, die „besten YouTube-Videos“ zu produzieren – nicht unbedingt die qualitativ hochwertigsten oder witzigsten.
1.000 Dollar als Motivation
- Finanzielle Motivation: Ein interessanter Aspekt des Handbuchs ist die finanzielle Motivation für neue Mitarbeiter. MrBeast bietet 1.000 US-Dollar an, wenn sie das Handbuch lesen und ein Quiz bestehen. Dies soll sicherstellen, dass alle Mitarbeiter mit den Erwartungen und Zielen des Unternehmens vertraut sind.
- Fokus auf Kreativität und Anpassungsfähigkeit: Besonders betont wird, dass Mitarbeiter kreativ sein und flexibel auf YouTube-Trends reagieren müssen. MrBeast verlangt von seinen Teams, nicht in den traditionellen Bahnen von Hollywood oder anderen Medien zu denken, sondern innovative Ansätze zu verfolgen, die speziell auf viralen Erfolg ausgerichtet sind. Ein Beispiel dafür ist der Fokus auf den „Wow-Effekt“ in seinen Videos.
Das Handbuch beschreibt zudem die strikte Struktur der Videos. Jede Minute ist genau geplant, beginnend mit einer ersten Minute, die die Aufmerksamkeit der Zuschauer fesseln muss. Zwischen Minute 1 und 6 sollen die Videos die Zuschauer durch schnelles Storytelling und spektakuläre Aktionen bei der Stange halten.
Kontroverser Punkt
Ein besonders kontroverser Punkt im Handbuch ist die Kategorisierung der Mitarbeiter. Sie werden in A-, B- und C-Spieler unterteilt. A-Spieler gelten als unverzichtbar, B-Spieler als lernfähig, während C-Spieler als „giftig“ bezeichnet und aus dem Unternehmen entfernt werden sollen. Diese rigorose Einstufung hat Kritik ausgelöst, da sie den Druck auf die Mitarbeiter erhöht und ein potenziell toxisches Arbeitsumfeld schafft.
Zentrale Punkte
- Teamarbeit und Kommunikation: Ein zentraler Punkt im Handbuch ist die Betonung auf Zusammenarbeit und Kommunikation innerhalb der Teams. Mitarbeiter werden ermutigt, eng miteinander zu arbeiten und regelmäßig Updates auszutauschen, um Fehler oder Verzögerungen in der Produktion zu vermeiden. Dies zeigt, wie wichtig ein reibungsloser Informationsfluss im Produktionsprozess bei MrBeast ist.
- Keine Ausreden, nur Ergebnisse: Auch wenn MrBeast betont, dass er Fehler akzeptiert und diese als Lernmöglichkeit sieht, erwartet er von seinen Mitarbeitern vor allem Ergebnisse. Es zählt nicht, wie viele Stunden gearbeitet werden, sondern was am Ende dabei herauskommt. Dies zeigt deutlich die Leistungsorientierung bei MrBeast Productions.
Trotz der intensiven Anforderungen und der Kritik an der Unternehmenskultur haben ehemalige Mitarbeiter bestätigt, dass das Handbuch echt ist und die beschriebenen Praktiken tatsächlich angewendet werden. Dies wirft ein differenziertes Licht auf die Arbeit hinter den Kulissen des erfolgreichsten YouTube-Kanals der Welt.
Fakten:
- Titel des Handbuchs: „How to Succeed in MrBeast Production“
- Seitenzahl: 36
- Veröffentlicht von: Rosanna Pansino, am 13. August 2024
- Mitarbeiterkategorien: A-, B- und C-Spieler
- Wichtige YouTube-Kennzahlen: Click-Through-Rate (CTR), durchschnittliche Wiedergabedauer (AVD), Zuschauerbeteiligung (AP)
- Kritikpunkt: Potenziell toxisches Arbeitsumfeld durch starke Leistungsorientierung
- Struktur der Videos: Strikte Einteilung in festgelegte Zeitsegmente, Fokus auf den „Wow-Effekt“
- Finanzielle Anreize: 1.000 US-Dollar Belohnung für das Lesen und Bestehen eines Quiz zum Handbuch
- Fokus auf Kreativität und Innovation: Mitarbeiter müssen sich auf virale Trends und kreatives Denken konzentrieren
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.