Mozarts "Seelenmesse" war ein voller Erfolg

Das Mozart-Requiem gilt als eines der wichtigsten sakralen Werke der Musikgeschichte. Zur Mythenbildung trug im Besonderen trug der Tod des Komponisten Wolfgang Amadeus Mozart während der Komposition im Jahr 1791 bei. Letztlich wurde die Seelenmesse von Franz X. Süssmayr, einem Schüler Mozarts, fertiggestellt. Das Requiem in d-Moll KV 626 ist mit vier Vokalstimmen, einem Chor und einem kleinen klassischen Orchester besetzt. Unter der Gesamtleitung des Feldkircher Domkapellmeisters Benjamin Lack besetzten die Solisten Birgit Plankel (Sopran), Martina Gmeinder (Alt), Walter Ess (Tenor) und Matthias Haid (Bass) die “Hauptrollen” in der Bildsteiner Pfarrkirche. Die Eucharistiefeier am Allerseelen-Abend in der voll besetzten Kirche wurde von Pfarrer Paul Burtscher und Altpfarrer August Hinteregger zelebriert.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.