Es herrscht breite Zustimmung darüber, dass Bildung und lebenslanges Lernen die Grundlagen für Wohlstand sind, sagte der deutsche Arbeitsminister Franz Müntefering (SPD) am Montag der dpa in Moskau. Am ersten Tag der Gespräche habe der Dialog mit den Sozialpartnern, den Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden, im Vordergrund gestanden.
Nach den Worten Münteferings steht die soziale Gestaltung der Globalisierung am Dienstag bei der eigentlichen Ministerkonferenz im Mittelpunkt. Dabei werde auch über strittige Punkte wie Lohndumping sowie Mobilität gesprochen. Deutschland wolle das Thema im kommenden Jahr als Vorsitzender der G8-Staten fortführen, kündigte der Vizekanzler in Moskau an.
Der Gastgeber des Moskauer G8-Ministertreffens, Russlands Arbeits- und Sozialminister Michail Surabow, sagte, die Globalsierung biete neue Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Zugleich steige aber auch das Angebot an Niedriglohnjobs, die von Migranten ausgeführt würden. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte im Konflikt mit dem südlichen Nachbarn Georgien in der Vorwoche eine Neuregelung der Arbeitsmigration im Land angekündigt. Die meisten Migranten in Russland kommen aus den ehemals sowjetischen Republiken im Kaukasus und in Zentralasien.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.