Vor rund einem Jahr hatte sich die Gemeinde entschlossen, die Moore der interessierten Öffentlichkeit näher zu bringen. Rund 80.000 Euro wurden in die Erschließung des Gebiets für Naturliebhaber und Wanderer investiert. An insgesamt 14 Standpunkten zwischen Dorfkern und Rossbad laden einfache Moorsitze sowie der Moorraum ein.
Lebensqualität und Genuss in den Moorlandschaften werden den Besuchern sensibel erschlossen, erläuterte Landschaftsökologin Maria-Anna Moosbrugger. Für das Projekt moore krumbach haben 13 Krumbacherinnen und Krumbacher eine umfangreiche Ausbildung absolviert. LR Erich Schwärzler überreichte die Diplome an die frischgebackenen Moorführer.
Unter den vielen interessierten Gästen konnte Bürgermeister Arnold Hirschbühl u.a. LAbg Theresia Fröwis, die Vorderwälder Bürgermeister Konrad Schwarz, Georg Moosbrugger und Herbert Dorn, die Architekten Bernardo Bader, Rene Bechter und Paul Steurer, Herlinde Moosbrugger (Bregenzerwald Tourismus), Michael Moosbrugger (Käsestraße), Rolf Eberhardt (Naturpark Nagelfluhkette), Willi Sieber, Grafiker Frank Broger sowie die Moorwirte Anton Mennel, Gabriele und Herbert Strahammer, Anni und Wolfgang Schwärzler sowie Marlies und Jürgen Hirschbühl begrüßen.
Die Schüler der Volksschule Krumbach präsentierten die Ausstellung Moorhexen und sorgten für die musikalische Umrahmung des Festakts.
Text und Fotos: Erwin Moosbrugger
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.