Vor vielen Hundert Jahren bedeutete jeder Sommer etwas, was heute unvorstellbar wäre: ein Herstellungsverbot für Bier. Die Biersaison erstreckte sich damals zwischen den Feiertagen zweier Heiliger – von Michaeli (29. September 2012) bis Georgi (23. April). In den Sommermonaten hätten die hohen Temperaturen dem wärmeempfindlichen Bier zu stark zugesetzt, und Kühlgeräte gab es damals noch nicht. Mit Beginn des Oktobers konnte dann die Bierproduktion mit Hopfen und Getreide aus der frischen Ernte wieder aufgenommen werden. So wurde der letzte Septembertag Bilanzstichtag und Anlass, die vergangene und kommende Biersaison gebührend zu feiern.
Inzwischen lassen Kühlsysteme eine ganzjährige Bierproduktion zu. Doch das bierige Freudenfest wurde beibehalten und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zum liebgewonnenen Brauchtum entwickelt. Diese schöne Tradition wird nun vom Verband der österreichischen Brauereien wieder neu belebt. Im Rahmen der Festwoche der Biervielfalt sind alle Brauereien in Österreich eingeladen, mit den Menschen in ihrer Region zu feiern und Spannendes über das Brauhandwerk zu vermitteln.
Brau-Silvester beim Mohren – 29.9.2012
In der Mohrenbrauerei wird am 29.9.2012 Brau-Silvester gefeiert. Um 10 Uhr geht’s los mit einem spannenden Programm auf dem Gelände der Mohrenbrauerei. Alle VorarlbergerInnen sind zu einem bierigen Fest in der Brauerei eingeladen. Das Programm hält Überraschungen für Jung und Alt bereit.
Die Mohrenbrauerei wandelt sich wieder einmal in ein großes Festgelände. Eigens eingebrautes Festbier, gegrillte Speisen und ein stimmungsvolles Bühnenprogramm mit den 4 Dornbirner Kapellen sowie Tequila Sharks, Kinderschminken, Kronenkorkenabgabestelle und eine spannend aufbereitete Ausstellung mit original Exponaten aus 178 Jahren Familientradition sorgen für beste Unterhaltung.
Gewinnspiel zum Brau-Silvester
Vorarlberg sammelt, spendet und gewinnt. Unter diesem Motto steht der Sammelaufruf der Mohrenbrauerei. Ziel ist es, so viele Kronenkorken zu sammeln, wie möglich. Wer mitmacht, unterstützt die Aktion „Saubere Alpen Saubere Gewässer“ und sichert sich seine Gewinnchance.
Am 29.9.2012 kann jeder Vorarlberger seine gesammelten Kronenkorken abgeben und wiegen lassen. Wer es zum Brau-Silvester nicht in die Brauerei schafft, kann seine Korken auch an eine der folgenden Abgabestellen bringen:
Eurospar Bludenz (Donnerstag, 13.9.2012, 17.00 Uhr – 20.00 Uhr), Sutterlüty Schruns (Freitag, 14.9.2012, 13.00 Uhr – 18.00 Uhr), Interspar Feldkirch/Altenstadt (Samstag, 15.9.2012, 09.00 Uhr – 14.00 Uhr), Sutterlüty Lochau (Donnerstag, 20.9.2012, 17.00 Uhr – 19.00 Uhr), Eurospar Bregenz/Vorkloster (Freitag, 21.9.2012, 13.00 Uhr – 18.00 Uhr), KDW Sutterlüty Egg (Samstag, 22.9.2012, 9.00 Uhr – 14.00 Uhr), Messepark Dornbirn (Donnerstag und Freitag, 27./28.9.2012, 9.00 Uhr – 20.00 Uhr), Mohrenbrauerei Dornbirn (Dr. Waibel-Straße 2, 24.9.-28.9., 9-12 Uhr und 14-17.30 Uhr)
Vorarlberg gewinnt
Als Dankeschön für die Unterstützung verlost die Mohrenbrauerei unter allen Sammlern tolle, bierige Preise. Alle Sammler werden anhand der abgegebenen Mengen an Kronenkorken in drei Kategorien eingeteilt. Aus jeder Kategorie werden dann 3 Hauptpreise gezogen. Unter allen Mitspielern verlosen wir außerdem 200 weitere Überraschungen. Freuen sie sich auf einen mobilen Mohren Schank mit integrierter Kühlung, exklusive Winter-Grillevents mit Thomas Heinzle auf der Mohren Dachterrasse, Einkaufsgutscheine fürs Mohren Lädele, Ausfahrten mit dem Mohren Oldtimer und vieles mehr.
Ihre sichere und umweltfreundliche Anreise
Ganz Vorarlberg ist eingeladen, Brau-Silvester zu feiern. Egal aus welcher Gemeinde Sie kommen, Mohren wünscht Ihnen eine sichere Anreise. Deswegen wurden für Sie gratis Fahrten mit Bus und Bahn organisiert. Einfach aufwww.mohrenbrauerei.at gratis Mohren-Ticket ausdrucken.
Weitere Informationen:
Markus Hämmerle
Leitung-Marketing & Verkauf Handel
Mohrenbrauerei August Huber
T: +43 (0) 55 72 / 37 77 – 0
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.