AA

Möglicher Motorschaden: Dieser Hersteller muss jetzt 140.000 Fahrzeuge zurückrufen

Steuerkettenproblem bei 1.5-BlueHDi-Motoren: Stellantis ruft über 140.000 Fahrzeuge zurück – kostenlose Prüfung und verlängerte Garantie.
Steuerkettenproblem bei 1.5-BlueHDi-Motoren: Stellantis ruft über 140.000 Fahrzeuge zurück – kostenlose Prüfung und verlängerte Garantie. ©Erik Mclean/Pexels
Stellantis ruft über 140.000 Diesel-Fahrzeuge wegen eines möglichen Steuerkettenproblems zurück. Betroffen sind Modelle mehrerer Marken aus den Baujahren 2017 bis 2023 mit 1.5-BlueHDi-Motor.

Ein Riss der Steuerkette kann gravierende Motorschäden verursachen – bei über 140.000 Fahrzeugen von Stellantis besteht genau dieses Risiko.

Steuerkettenverschleiß kann teure Schäden verursachen

Der Autohersteller Stellantis hat in Deutschland eine freiwillige Rückrufaktion gestartet. Grund ist ein potenzieller Defekt an der Nockenwellenkette (auch Steuerkette genannt) bei Dieselmotoren. Betroffen sind Modelle mit dem 1.5-Liter-BlueHDi-Dieselmotor aus den Jahren 2017 bis 2023. Dieser Motortyp wurde markenübergreifend in Fahrzeugen von Peugeot, Citroën, Opel, DS Automobiles und Fiat verbaut.

Symptome und Risiken eines Kettendefekts

Ein zu schneller Verschleiß der Steuerkette kann zu klappernden Motorgeräuschen oder Leistungsverlust führen. In schwerwiegenden Fällen droht ein kapitaler Motorschaden. Die Fahrzeughalter werden laut Hersteller direkt kontaktiert – entweder per Brief oder per E-Mail. Zusätzlich können sich Besitzer über die Rückrufseite des Herstellers oder beim jeweiligen Markenhändler informieren.

So läuft die Überprüfung in der Werkstatt ab

Die Maßnahme umfasst eine Prüfung in der Werkstatt, bei der die Steuerkette bei Bedarf kostenlos getauscht wird. Zur Fehlerdiagnose kommt eine speziell entwickelte App zum Einsatz, die Motorgeräusche analysiert. Diese App wird künftig auch in die regulären Wartungsintervalle integriert. Zusätzlich erfolgt ein Software-Update, gegebenenfalls ein Ölwechsel.

Erweiterte Garantie und mögliche Rückerstattung

Besonders kundenfreundlich: Die Garantie für betroffene Fahrzeuge wird auf zehn Jahre oder 240.000 Kilometer verlängert. Wer bereits Reparaturen wegen der Steuerkette bezahlt hat, kann unter bestimmten Bedingungen eine Rückerstattung beantragen.

Sind auch Sie von diesem Rückruf betroffen?

  • VOL.AT
  • Welt
  • Möglicher Motorschaden: Dieser Hersteller muss jetzt 140.000 Fahrzeuge zurückrufen