Das geht aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage des BZÖ an Verteidigungsminister Norbert Darabos (S) hervor. Frühestens einsetzbar wären die Saab-105 nach einem midlife update 2009.
Im Zuge der Eurofighter-Beschaffung bzw. der von Darabos erwirkten Stückzahl- und Leistungsreduktion wurde immer wieder Kritik geübt, dass die erforderliche Modernisierung der Saab-Flieger die Kostenreduktion des Darabos-Deals auffressen werde. Militärluftfahrtexperte Georg Mader meinte im Gespräch mit der APA, dass man allein für das Training keine 22 Flieger brauche. Außerdem bekomme man schon für etwa 10 Mio. Euro ein neues Gerät. Wenn aber die Saab zur Unterstützung der Eurofighter für die Luftraumüberwachung auf mittlerer Höhe fit gemacht werden sollen, bräuchte es ein ganz anderes Update, so Mader.
Der FPÖ-Abgeordnete Manfred Haimbuchner glaubt, dass die Aufrüstung der Saab durch die Stückzahlreduzierung der Eurofighter notwendig geworden ist. Hätte eine Stückzahlreduzierung nicht stattgefunden, würde laut Experten die Aufrüstung von sechs Saab 105 für die Ausbildung ausreichen, so Heimbuchner in einer Aussendung. Er bestätigte außerdem die Aussagen Maders, wonach das Modernisierungspaket nicht die notwendigen Aufrüstungen, welche für die Ergänzung der Eurofighter bei der Luftraumüberwachung notwendig wären, beinhalte.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.