Intelligentes Planen, das die sich wandelnden Bedürfnisse an den Wohnraum mit einbezieht, setzt eine Reihe von grundsätzlichen Entscheidungen voraus. Privatpersonen und auch Architekten können sich bei der IfS-Stelle für Menschengerechtes Bauen fachliche Unterstützung holen.
Wer baut, sollte schon heute an morgen denken, denn die Bedürfnisse an die eigene Wohnung ändern sich im Laufe der Jahre. Kinder etwa haben andere Wohnbedürfnisse als ein Singlehaushalt. Und die Wohnbedürfnisse älterer oder kranker Menschen unterscheiden sich wiederum völlig von jenen einer Jungfamilie. Deshalb gilt es, während der Planungsphase ein möglichst flexibles Raumkonzept zu entwickeln, das den unterschiedlichen Anforderungen im Laufe der Jahre entspricht.
Barrierefrei heißt größtmögliche Flexibilität
Intelligentes Planen stellt daher die sich ändernden Anforderungen der Bewohner an ihren Wohnraum in den Mittelpunkt der Gestaltung. Die verschiedenen Lebenszyklen und/oder Veränderungen der persönlichen Lebenssituation werden von vornherein in die Planung mit einbezogen. Moderne, junge Wohnformen werden heute daher mit größtmöglichster Flexibilität entwickelt und können bei Bedarf mit geringen Kosten entsprechend verändert werden. Die wichtigste Voraussetzung dafür heißt: barrierefrei planen.
Grundregeln der Barrierefreiheit
Für das barrierefreie Gestalten von Wohnraum gibt es drei einfache Grundregeln:
Der Zugang zum Wohnobjekt ist stufenlos und schwellenfrei.
Türen und Durchgänge weisen eine Durchgangsbreite von mindestens 80 cm auf.
Auf der Wohnebene muss eine kombinierte Nasszelle (WC und Dusche oder Bad) mit einem Wendekreis von 1,5 m gegeben sein.
CD-Rom barrierefrei wohnen mit wertvollen Tipps
Die CD-Rom barrierefrei wohnen beinhaltet wertvolle Tipps für Häuslebauer. Für einen Unkostenbeitrag von 20,- kann diese per E-Mail bei der IfS-Stelle für Menschengerechtes Bauen (menschengerechtes.bauen@ifs.at) bestellt werden. Interessierte geben bitte ihren Namen sowie ihre Adresse bekannt.
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.