Finanzminister Josef Pröll hatte im ORF-Morgenjounrnal u.a. gemeint, dass Hacklerregelung und Invaliditätspensionen dazu führten, dass das Pensionsantrittsalter ständig sinke und die Kosten stark stiegen: “Das nimmt uns Geld weg, das wir woanders dringend brauchen.”
Er wolle Hundstorfer nichts vorhalten, es habe “keinen Sinn jemandem mangelnden Reformwillen vorzuwerfen, wenn man mit ihm gemeinsam ein Problem lösen will”, meinte Mitterlehner. Der Wirtschaftsminister hofft, dass bis zum nächsten Wochenende ein “akzeptabler Kompromiss” ausverhandelt werde.
Mitterlehner trat am Dienstag beim jährlichen Sozialpartner-Treffen in Bad Ischl auf. In den Vormittagsstunden des Dienstag wird auch Hundstorfer in Bad Ischl erwartet.
Am Vortag hatte Wirtschaftskammerchef Christoph Leitl gefordert, endlich mit der Verwaltungsreform zu beginnen “und vor allem Reformen bei den Pensionen endlich angehen”. Wenn die Österreicher mit durchschnittlich 62 Jahren statt wie aktuell mit 58 Jahren in Pension gingen, würde dies jährlich fünf Milliarden Euro an staatlichen Zuschüssen sparen: “Auch die Jungen müssen aufstehen und laut Reformen im Pensions- und Ausbildungssystem einfordern, denn hier geht es um ihre Zukunft.”
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.