Mit vereinten Kräften im Einsatz

Gemeindeübergreifende Zusammenarbeit der Feuerwehren trägt Früchte
Hittisau. (me) Stiller Alarm bei den Ortsfeuerwehren in Lingenau, Hittisau, Krumbach, Langenegg, Riefensberg und Sibratsgfäll. Rund 150 Mann rücken mit modernster Gerätschaft zur realistisch inszenierten Herbstabschnittsübung der Vorderwälder Wehren aus. Am Zusammenspiel der Rettungskräfte beteiligt sich auch die Rettungsabteilung Bregenzerwald.
Rasch und effizient
Mit vereinten Kräften konnten die komplexen Aufgaben rasch und effizient bewältigt werden. „Nach einer Explosion im Kellergeschoss sind 7 Personen durch starke Rauchentwicklung vermisst. Das Gebäude ist bereits stark verraucht, in der Garage ist eine Reisegruppe in einem Bus eingeschlossen. Zusätzlich gilt es, mehrere Schwerverletzte bei einem Verkehrsunfall zu bergen“, lautete die vielschichtige Übungsannahme. Als interessierte Beobachter verfolgten die Vorderwälder Bürgermeister Konrad Schwarz, Konrad Stadelmann, Annette Sohler, Arnold Hirschbühl, Herbert Dorn und Georg Moosbrugger den Einsatz „ihrer“ Feuerwehren.
Großes Lob
Bei der abschließenden Besprechung zeigte sich Bertam Leitner, Bezirksvertreter des Landesfeuerwehrverbandes, mit dem Ablauf der Abschnittsübung und dem Einsatz der Wehrkameraden sehr zufrieden. Von den neutralen Bewertern Hubert Sohm, Hubert Dorner, Ignaz Eugster, Josef Bechter, Michael Bechter, Simon Wetz und Hanspeter Dorn gab es neben einigen kleinen Verbesserungsvorschlägen großes Lob für die Wehren unter der Leitung der Kommandanten Hans Grabher, Reinhard Bereuter, Albrecht Fuchs, Johannes Neyer, Richard Bilgeri und Thomas Nussbaumer. Bürgermeister Konrad Schwarz bedankte sich bei der Ortsfeuerwehr Hittisau für die Organisation der Übung und bei allen Beteiligten für das große Engagement.
Umfrage: Wie ist der Einsatz verlaufen?
Das Teamwork im Abschnitt Vorderwald hat hervorragenden geklappt. Ich darf der Ortsfeuerwehr Hittisau zur perfekten Organisation gratulieren. Das Übungsobjekt bot viele Einsatzmöglichkeiten für die sechs Vorderwälder Wehren.
Bezirksvertreter Bertram Leitner
Nach der Übung habe ich als Bürgermeister das beruhigende Gefühl, dass die Sicherheit im Brandfall oder bei Unfällen im Vorderwald absolut gewährleistet ist. Ein herzlicher Dank allen, die sich ehrenamtlich bei der Feuerwehr engagieren.
Bgm. Konrad Schwarz
Die Zusammenarbeit zwischen der Rettungsabteilung Bregenzerwald und den sechs Vorderwälder Wehren hat hervorragend funktioniert. Dieses Zusammenspiel muss immer wieder geübt werden, damit alle im Ernstfall gerüstet sind.
Günter Hagspiel, Rotes Kreuz
Du hast einen Hinweis für uns? Oder einen Insider-Tipp, was bei dir in der Gegend gerade passiert? Dann melde dich bei uns, damit wir darüber berichten können.
Wir gehen allen Hinweisen nach, die wir erhalten. Und damit wir schon einen Vorgeschmack und einen guten Überblick bekommen, freuen wir uns über Fotos, Videos oder Texte. Einfach das Formular unten ausfüllen und schon landet dein Tipp bei uns in der Redaktion.
Alternativ kannst du uns direkt über WhatsApp kontaktieren: Zum WhatsApp Chat
Herzlichen Dank für deine Zusendung.