AA

Mit Tequila auf Erfolgskurs

Alberschwende -  Seit nunmehr sieben Jahren sind Michael Sandholzer und seine Border Collie Hündin Tequila ein eingespieltes Team.

Das müssen sie auch sein. Denn die Beziehung zwischen Hundeführer und Hund muss stimmen, um miteinander arbeiten zu können und im Ernstfall Menschen aus lebensbedrohlichen Situationen zu retten bzw. zu finden. Als Krönung des jahrelangen harten Trainings holte sich das Team kürzlich bei der 16. Weltmeisterschaft für Rettungshunde den siebten Platz und war somit der beste österreichische Teilnehmer. Insgesamt wetteiferten 111 Teams aus 19 Nationen in Zatec, Tschechien, um den Titel. Unter den kritischen Augen der Richter mussten die Teams Übungen in drei Kategorien, Unterordnung, Gewandtheit und Suche, absolvieren.

Flächensuche

Eine der schwierigsten Aufgaben war die Flächensuche. In dieser traten 39 Teilnehmer mit ihren Hunden an, lediglich zwölf konnten den Bewerb positiv abschließen. „Innerhalb von 20 Minuten musste ein 30.000 Quadratmeter großes Gelände nach drei Personen abgesucht werden“, erklärt Sandholzer den Bewerb. Diese sowie die beiden anderen Aufgaben meisterte die Hündin mit Bravour. „Ich freue mich riesig über den großen Erfolg in Tschechien. Auch wenn es nur für eine Urkunde reichte, ist die tolle Leistung meiner Hündin Anerkennung genug“, so Michael Sandholzer stolz. Der in Mäder lebende Fensterbauer will nach diesem Erfolg jedoch ein wenig kürzer treten. Die täglichen Vorbereitungen auf den Bewerb waren hart. Nun haben sich laut ihm beide eine Pause verdient. „Geübt wird weiterhin, aber nicht mehr so oft“, schmunzelt er. Zur Rettungshundestaffel kam Sandholzer per Zufall: „Ich war früher Ringer, doch vor sieben Jahren wollte ich etwas anderes ausprobieren, wovon auch die Allgemeinheit profitiert. Als ich Jürgen Egger, den Obmann des Rettungshunde-Ausbildungszentrums kennenlernte wusste ich, dass ich auch anfangen möchte, einen Rettungshund auszubilden.“ Die Arbeit mit seiner Hündin macht ihm großen Spaß. Bereits einige Male rückte er gemeinsam mit der Rettungshundestaffel aus um Personen zu suchen – mit Erfolg. Da sich die Einsätze nicht nur auf das Wochenende bzw. die Freizeit beschränken, ist Sandholzer auf einen verständnisvollen Chef angewiesen. Diesen hat er seit wenigen Monaten gefunden. Nämlich Jürgen Egger, der selbst auf vielen Einsätzen mit seinem Hund dabei ist. Doch nicht nur an den Trainingsabenden und bei Einsätzen unternimmt der aktive Mäderer viel mit seiner Freundin Nina und seiner Hündin.

Schulhundeprojekt

„Meine Freundin hat viel Verständnis für mein zeitaufwändiges Hobby, da sie selber auch sehr tierlieb ist. Anders wäre es auch sehr schwierig, eine glückliche Beziehung zu führen“, freut er sich. Gemeinsam mit Hündin Tequila betreut sie ein Schulhundeprojekt, bei dem Schulklassen besucht werden, um Kindern den richtigen Umgang mit Hunden beizubringen.

Zur Person
Michael Sandholzer: Rettungshundeführer und Fensterbauer
Geboren: 1. September 1980
Wohnort: Mäder
Hobbys: Hundetraining, Joggen, Klettern
Familie: in einer Partnerschaft

  • VOL.AT
  • VN-Menschen
  • Alberschwende
  • Mit Tequila auf Erfolgskurs